Recht der elektronischen Signaturen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Eugenia Kartner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugenia Kartner ISBN: 9783638538015
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugenia Kartner
ISBN: 9783638538015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Bremen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr gehört zu den Schlagwörtern unserer Zeit. Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits einen festen Platz im täglichen Rechts-, Wirtschafts- und Privatleben. In nahezu allen Bereichen wird das bisher papiergebundene Schriftdokument zunehmend durch das elektronische Dokument, das schnell, einfach und preiswert über die globalen Kommunikationsnetze elektronisch übermittelt und archiviert werden kann, ersetzt. Anderseits birgt der elektronische Rechtsverkehr erhebliche Sicherheitsrisiken, da der Empfänger einer elektronischen Nachricht keine Gewissheit über den Urheber und die Echtheit des Dokuments hat. Durch die Anwendung der elektronischen Signaturverfahren soll die Integrität und die Authentizität elektronisch übermittelter Nachrichten sichergestellt werden. Sie sind die Schlüsseltechnologien1 des elektronischen Geschäftsverkehrs, die für Rechtssicherheit in modernen Kommunikationsbeziehungen sorgen sollen. Im ersten Teil der Arbeit werden die technischen Aspekte der elektronischer Signaturen erläutert. Hierbei wird neben dem Prinzip der elektronischen Signaturen auch auf die Grundlagen der Verschlüsselungsverfahren eingegangen. Das zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den gesetzlichen Regelungen elektronischer Signaturen. Dabei werden die wichtigsten Neuregelungen des Signaturgesetzes mit der zugehörigen Verordnung, sowie des Formanpassungsgesetzes beschrieben. == 1 Allenstein, P.: Signaturgesetz und Signaturverordnung, 1999, S 5.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Bremen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr gehört zu den Schlagwörtern unserer Zeit. Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits einen festen Platz im täglichen Rechts-, Wirtschafts- und Privatleben. In nahezu allen Bereichen wird das bisher papiergebundene Schriftdokument zunehmend durch das elektronische Dokument, das schnell, einfach und preiswert über die globalen Kommunikationsnetze elektronisch übermittelt und archiviert werden kann, ersetzt. Anderseits birgt der elektronische Rechtsverkehr erhebliche Sicherheitsrisiken, da der Empfänger einer elektronischen Nachricht keine Gewissheit über den Urheber und die Echtheit des Dokuments hat. Durch die Anwendung der elektronischen Signaturverfahren soll die Integrität und die Authentizität elektronisch übermittelter Nachrichten sichergestellt werden. Sie sind die Schlüsseltechnologien1 des elektronischen Geschäftsverkehrs, die für Rechtssicherheit in modernen Kommunikationsbeziehungen sorgen sollen. Im ersten Teil der Arbeit werden die technischen Aspekte der elektronischer Signaturen erläutert. Hierbei wird neben dem Prinzip der elektronischen Signaturen auch auf die Grundlagen der Verschlüsselungsverfahren eingegangen. Das zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den gesetzlichen Regelungen elektronischer Signaturen. Dabei werden die wichtigsten Neuregelungen des Signaturgesetzes mit der zugehörigen Verordnung, sowie des Formanpassungsgesetzes beschrieben. == 1 Allenstein, P.: Signaturgesetz und Signaturverordnung, 1999, S 5.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilige und Heiligsprechung by Eugenia Kartner
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Eugenia Kartner
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Eugenia Kartner
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Eugenia Kartner
Cover of the book Das Reformpapsttum. Die Bekämpfung der Simonie unter Papst Leo IX. by Eugenia Kartner
Cover of the book Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen by Eugenia Kartner
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Eugenia Kartner
Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Eugenia Kartner
Cover of the book Arbeitsspeicher austauschen (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Eugenia Kartner
Cover of the book Terrorismus - Überschätzte oder unterschätzte Bedrohung? by Eugenia Kartner
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Eugenia Kartner
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Eugenia Kartner
Cover of the book Wirtschaftlicher Länderbericht Indien by Eugenia Kartner
Cover of the book Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe by Eugenia Kartner
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Eugenia Kartner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy