Rabenvater Schmidt

Kids, Teen, School, Fiction, Fiction - YA
Cover of the book Rabenvater Schmidt by Dietmar Beetz, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Beetz ISBN: 9783956551970
Publisher: EDITION digital Publication: November 19, 2014
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Dietmar Beetz
ISBN: 9783956551970
Publisher: EDITION digital
Publication: November 19, 2014
Imprint: EDITION digital
Language: German

Was geschieht, wenn der Vater im Ausland arbeitet, wenn er monatelang nicht heimkommen kann, wenn die Mutter mit Christoph und Anja allein zurechtkommen muss? Ist Vater Schmidt wirklich ein Rabenvater? Dietmar Beetz erzählt hier eine scheinbar alltägliche Geschichte, die aber voller überraschender Wendungen ist. Das spannende Buch, nicht nur für Kinder, erschien erstmals 1989 im VEB Postreiter-Verlag Halle/Saale. INHALT: ENDE EINER WASSERWANDERUNG BEIM WELTMEISTER IM SCHNARCHEN ALLTAG MIT UNTERBRECHUNG KRAFTFAHRER-GESCHICHTEN PANNEN DAHEIM VERSACKT IM TIEFEN TAL AM EIGENEN ZOPF EIN TELEGRAMM LESEPROBE: Bei Christoph in der Schule, bei Anja im Kindergarten, bei Mutter in der Klinik, überall war Anfang September, wie man so sagt, alles in Butter. Zumindest erschien es Christoph oder Anja beziehungsweise Mutter so, und erst allmählich erfassten sie, in was sie da geraten waren. Mutter hatte seit dreieinhalb Jahren, seit Anjas Geburt also, nicht mehr gearbeitet. Genauer: Sie war, wie es heißt, nicht berufstätig gewesen; denn geschrubbt und geschuftet, daheim - das hatte sie natürlich und nicht zu knapp. Nun war Anja endlich im Kindergartenalter; nun hatte sie einen Kindergartenplatz, nun konnte Mutter endlich wieder als Krankenschwester arbeiten. Sie liebte ihren Beruf und wollte außerdem, wie sie es nannte, 'ökonomisch selbstständig' sein. Damit meinte sie das Geld, das sie für die Familienkasse hinzuverdienen würde. Meist kam sie darauf zu sprechen, wenn von einem neuen Auto oder anderen Anschaffungen die Rede war. 'Tu, was du für richtig hältst', hatte Vater einmal gesagt. 'Hauptsache, du klappst nicht zusammen, weil's zu viel für dich wird!' 'Ach was!', so Mutter damals. 'Ich pack's schon; ich bin doch nicht aus Pappe!' Nein, aus Pappe war Mutter bestimmt nicht. Ihre Hände konnten bereits früh am Morgen, wenn die Weckstunde geschlagen hatte, fest und, falls nötig, unerbittlich zupacken, und ihre Hände mussten noch spät am Abend, wenn längst Zeit zum Schlafen war, zugreifen, einfädeln, glatt streichen und zu alledem ein wenig streicheln. Seit Anfang September fuhr Mutter, wie Vater sagen würde, zwei Schichten: die eine auf Arbeit, die andere daheim. Und kein Vater da, der hätte helfen können. Und bald Schwierigkeiten mit Anja, Probleme mit Christoph, Ärger in der Klinik ... Doch der Reihe nach und ein weiteres Mal zurück zum ersten September!

Geb. 1939 in Neustadt am Rennsteig. Oberschulbesuch in IImenau; Medizinstudium in Leipzig und Erfurt. 1965/66 Schiffsarzt; Ausbildung zum Hautarzt und Spezialisierung für Betriebsmedizin; 1973 als Arzt in Guinea-Bissau. Wohnt in Erfurt und arbeitet bis zur Stunde in seinem Beruf. Wissenschaftliche Publikationen und seit 1971 an die 60 Buchtitel in hoher Gesamtauflage. Einige Preise literarischer Art. Einspänner seit dem Austritt aus diversen Vereinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was geschieht, wenn der Vater im Ausland arbeitet, wenn er monatelang nicht heimkommen kann, wenn die Mutter mit Christoph und Anja allein zurechtkommen muss? Ist Vater Schmidt wirklich ein Rabenvater? Dietmar Beetz erzählt hier eine scheinbar alltägliche Geschichte, die aber voller überraschender Wendungen ist. Das spannende Buch, nicht nur für Kinder, erschien erstmals 1989 im VEB Postreiter-Verlag Halle/Saale. INHALT: ENDE EINER WASSERWANDERUNG BEIM WELTMEISTER IM SCHNARCHEN ALLTAG MIT UNTERBRECHUNG KRAFTFAHRER-GESCHICHTEN PANNEN DAHEIM VERSACKT IM TIEFEN TAL AM EIGENEN ZOPF EIN TELEGRAMM LESEPROBE: Bei Christoph in der Schule, bei Anja im Kindergarten, bei Mutter in der Klinik, überall war Anfang September, wie man so sagt, alles in Butter. Zumindest erschien es Christoph oder Anja beziehungsweise Mutter so, und erst allmählich erfassten sie, in was sie da geraten waren. Mutter hatte seit dreieinhalb Jahren, seit Anjas Geburt also, nicht mehr gearbeitet. Genauer: Sie war, wie es heißt, nicht berufstätig gewesen; denn geschrubbt und geschuftet, daheim - das hatte sie natürlich und nicht zu knapp. Nun war Anja endlich im Kindergartenalter; nun hatte sie einen Kindergartenplatz, nun konnte Mutter endlich wieder als Krankenschwester arbeiten. Sie liebte ihren Beruf und wollte außerdem, wie sie es nannte, 'ökonomisch selbstständig' sein. Damit meinte sie das Geld, das sie für die Familienkasse hinzuverdienen würde. Meist kam sie darauf zu sprechen, wenn von einem neuen Auto oder anderen Anschaffungen die Rede war. 'Tu, was du für richtig hältst', hatte Vater einmal gesagt. 'Hauptsache, du klappst nicht zusammen, weil's zu viel für dich wird!' 'Ach was!', so Mutter damals. 'Ich pack's schon; ich bin doch nicht aus Pappe!' Nein, aus Pappe war Mutter bestimmt nicht. Ihre Hände konnten bereits früh am Morgen, wenn die Weckstunde geschlagen hatte, fest und, falls nötig, unerbittlich zupacken, und ihre Hände mussten noch spät am Abend, wenn längst Zeit zum Schlafen war, zugreifen, einfädeln, glatt streichen und zu alledem ein wenig streicheln. Seit Anfang September fuhr Mutter, wie Vater sagen würde, zwei Schichten: die eine auf Arbeit, die andere daheim. Und kein Vater da, der hätte helfen können. Und bald Schwierigkeiten mit Anja, Probleme mit Christoph, Ärger in der Klinik ... Doch der Reihe nach und ein weiteres Mal zurück zum ersten September!

Geb. 1939 in Neustadt am Rennsteig. Oberschulbesuch in IImenau; Medizinstudium in Leipzig und Erfurt. 1965/66 Schiffsarzt; Ausbildung zum Hautarzt und Spezialisierung für Betriebsmedizin; 1973 als Arzt in Guinea-Bissau. Wohnt in Erfurt und arbeitet bis zur Stunde in seinem Beruf. Wissenschaftliche Publikationen und seit 1971 an die 60 Buchtitel in hoher Gesamtauflage. Einige Preise literarischer Art. Einspänner seit dem Austritt aus diversen Vereinen.

More books from EDITION digital

Cover of the book Winter ohne Vater - Noch lange kein Sommer by Dietmar Beetz
Cover of the book Die Offenbarung des Supramentalen by Dietmar Beetz
Cover of the book Preludio 11 by Dietmar Beetz
Cover of the book Die Zweiflerin by Dietmar Beetz
Cover of the book Der Serienmörder, den man nicht stellte by Dietmar Beetz
Cover of the book Leiden - Ursache und Heilung by Dietmar Beetz
Cover of the book In den Fängen des Seemonsters by Dietmar Beetz
Cover of the book Die Geburtstagsstraße by Dietmar Beetz
Cover of the book Blumen von der Himmelswiese by Dietmar Beetz
Cover of the book Tintarolo by Dietmar Beetz
Cover of the book Tischlein deck dich! by Dietmar Beetz
Cover of the book Im Zug hinter Brest by Dietmar Beetz
Cover of the book Der Köder by Dietmar Beetz
Cover of the book Gambit by Dietmar Beetz
Cover of the book Bennys Bluff oder Ein unheimlicher Fall by Dietmar Beetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy