Quer durch Afrika

Die Erstdurchquerung der Sahara vom Mittelmeer zum Golf von Guinea 1865 - 1867

Nonfiction, Travel, Africa, Biography & Memoir
Cover of the book Quer durch Afrika by Gerhard Rohlfs, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Rohlfs ISBN: 9788026817574
Publisher: e-artnow Publication: June 23, 2014
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Rohlfs
ISBN: 9788026817574
Publisher: e-artnow
Publication: June 23, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Quer durch Afrika" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Gerhard Rohlfs (1831-1896) war ein deutscher Afrikareisender und Schriftsteller. Rohlfs ging als offiziell unterstützter Forschungsreisender erneut nach Tripolis, um von dort (Abreise Mai 1865) das Hoggar-Massiv zu erforschen und nach Timbuktu weiterzuziehen. Schon in Ghadames musste er seine Marschrichtung wegen des feindlichen Verhaltens der Tuareg ändern. Er zog über Murzuk im Fessan und Bilma im Kaouar-Tal am Tschad-See vorbei nach Kuka, der Hauptstadt des Reiches Bornu. Mit Unterstützung des Sultans von Bornu gelangte er von dort an den Benue, den er bis zur Einmündung in den Niger bei Lokoja befuhr. Über Ilorin und Ibadan erreichte er im Mai 1867 Lagos am Golf von Guinea. Rohlfs hatte damit nicht nur als einer der ersten Europäer die gesamte Sahara durchquert, seine Reise vom Mittelmeer an die westafrikanische Küste wurde als die zweite europäische Afrikadurchquerung überhaupt gefeiert. Dies war zuvor nur dem Engländer David Livingstone geglückt. In Berlin wurde er von König Wilhelm I. von Preußen empfangen und zum Ehrenmitglied der Berliner Gesellschaft für Erdkunde ernannt. Er erhielt die goldenen Medaillen der geographischen Gesellschaften von Paris und London. Rohlfs beschreibt in seinem Werk "Quer durch Afrika" sehr anschaulich die Praxis des Sklavenhandels, dessen erklärter Gegner er war. Dennoch behandelte er in Murzuk einen erkrankten Sklavenhändler aus Kordofan. Aus Dank für seine Genesung schenkte dieser Rohlfs einen jungen Sklaven, der etwa 7 oder 8 Jahre alt war. Dies war am 25. Dezember 1865. Rohlfs gab ihm den Namen Henry Noël. Da Rohlfs den Jungen nicht allein zurücklassen wollte, begleitete er Rohlfs auf seiner weiteren Reise. Rohlfs nahm ihn später mit nach Berlin, wo ihn der Deutsche Kaiser Wilhelm I. auf seine Kosten erziehen ließ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Quer durch Afrika" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Gerhard Rohlfs (1831-1896) war ein deutscher Afrikareisender und Schriftsteller. Rohlfs ging als offiziell unterstützter Forschungsreisender erneut nach Tripolis, um von dort (Abreise Mai 1865) das Hoggar-Massiv zu erforschen und nach Timbuktu weiterzuziehen. Schon in Ghadames musste er seine Marschrichtung wegen des feindlichen Verhaltens der Tuareg ändern. Er zog über Murzuk im Fessan und Bilma im Kaouar-Tal am Tschad-See vorbei nach Kuka, der Hauptstadt des Reiches Bornu. Mit Unterstützung des Sultans von Bornu gelangte er von dort an den Benue, den er bis zur Einmündung in den Niger bei Lokoja befuhr. Über Ilorin und Ibadan erreichte er im Mai 1867 Lagos am Golf von Guinea. Rohlfs hatte damit nicht nur als einer der ersten Europäer die gesamte Sahara durchquert, seine Reise vom Mittelmeer an die westafrikanische Küste wurde als die zweite europäische Afrikadurchquerung überhaupt gefeiert. Dies war zuvor nur dem Engländer David Livingstone geglückt. In Berlin wurde er von König Wilhelm I. von Preußen empfangen und zum Ehrenmitglied der Berliner Gesellschaft für Erdkunde ernannt. Er erhielt die goldenen Medaillen der geographischen Gesellschaften von Paris und London. Rohlfs beschreibt in seinem Werk "Quer durch Afrika" sehr anschaulich die Praxis des Sklavenhandels, dessen erklärter Gegner er war. Dennoch behandelte er in Murzuk einen erkrankten Sklavenhändler aus Kordofan. Aus Dank für seine Genesung schenkte dieser Rohlfs einen jungen Sklaven, der etwa 7 oder 8 Jahre alt war. Dies war am 25. Dezember 1865. Rohlfs gab ihm den Namen Henry Noël. Da Rohlfs den Jungen nicht allein zurücklassen wollte, begleitete er Rohlfs auf seiner weiteren Reise. Rohlfs nahm ihn später mit nach Berlin, wo ihn der Deutsche Kaiser Wilhelm I. auf seine Kosten erziehen ließ.

More books from e-artnow

Cover of the book MURDER MYSTERY Boxed Set: 14 Books Collection by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Fremdenlegionär Kirsch - Eine abenteuerliche Fahrt von Kamerun in die deutschen Schützengräben in den Kriegsjahren 1914/15 by Gerhard Rohlfs
Cover of the book THE CURSE OF THE PIRATE GOLD: 7 Treasure Hunt Classics & A True History of Buccaneers and Their Robberies by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Die Geschichte des Hasen Peter by Gerhard Rohlfs
Cover of the book The Complete Travel Sketches and Memoirs of Washington Irving: Tales of The Alhambra, Abbotsford and Newstead Abby, A Tour on the Prairies & Tales of a Traveller (Unabridged): Autobiographical Writings, Travel Reports, Essays and Notes of the Prolifi by Gerhard Rohlfs
Cover of the book BREAKING THE CHAINS – The Essential & Powerful Narratives that Shook the Roots of Slavery (17 Books in One Volume) by Gerhard Rohlfs
Cover of the book In der Schutzhütte by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr) by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Faust by Gerhard Rohlfs
Cover of the book The World Crisis by Gerhard Rohlfs
Cover of the book A Lady of Quality & His Grace of Osmonde by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Gesammelte Wildwestromane: Der Medizinmann Omakati + Der kleine Kundschafter + Das Geheimnis des Zuni by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Geschichten für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben: Heimatlos + Moni + Heidi + Rosenresli + Was die Großmutter gelehrt hat und mehr (mit Illustrationen) by Gerhard Rohlfs
Cover of the book Die Leute von Seldwyla by Gerhard Rohlfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy