Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914 by Tanja Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wagner ISBN: 9783640290017
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wagner
ISBN: 9783640290017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar Neue Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Protokolls der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07. Juli 1914 analysiert. In dieser Sitzung ging es um mögliche Aktionen Österreich-Ungarns gegen Serbien und die inennpolitische Lage in Bosnien. Bisherige Spitze des österreichisch-serbisch Konflikts war die Ermordung des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinands gewesen. Zunächst wird daher die historische Situation vor dem Ersten Weltkrieg vorgestellt. Daraufhin wird die Quellengattung, das Protokoll, näher erläutert. Anschließend wird der Inhalt des Protokolls besprochen und es werden die wichtigsten Stationen in der Biographie der an der Sitzung teilnehmenden Personen dargestellt. Dazu gehören Graf Stürgkh, Graf Tisza (der eine sehr mutige Position vertrat), Dr. Ritter von Bilinski, Ritter von Krobatin, Freiherr von conrad, von Kailer sowie Protokollführer Graf Hoyos. Den Abschluss bildet eine knappe Einordnung in die eingangs geschilderten historischen Umstände der Zeit der Entstehung des Protokolls.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar Neue Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Protokolls der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07. Juli 1914 analysiert. In dieser Sitzung ging es um mögliche Aktionen Österreich-Ungarns gegen Serbien und die inennpolitische Lage in Bosnien. Bisherige Spitze des österreichisch-serbisch Konflikts war die Ermordung des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinands gewesen. Zunächst wird daher die historische Situation vor dem Ersten Weltkrieg vorgestellt. Daraufhin wird die Quellengattung, das Protokoll, näher erläutert. Anschließend wird der Inhalt des Protokolls besprochen und es werden die wichtigsten Stationen in der Biographie der an der Sitzung teilnehmenden Personen dargestellt. Dazu gehören Graf Stürgkh, Graf Tisza (der eine sehr mutige Position vertrat), Dr. Ritter von Bilinski, Ritter von Krobatin, Freiherr von conrad, von Kailer sowie Protokollführer Graf Hoyos. Den Abschluss bildet eine knappe Einordnung in die eingangs geschilderten historischen Umstände der Zeit der Entstehung des Protokolls.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem by Tanja Wagner
Cover of the book Jesus und seine Gebetsgewohnheiten by Tanja Wagner
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Tanja Wagner
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Tanja Wagner
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Tanja Wagner
Cover of the book Steuerung der Einkaufswertschöpfung durch das Einkaufscontrolling by Tanja Wagner
Cover of the book Die Freund-Feind-Unterscheidung by Tanja Wagner
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Tanja Wagner
Cover of the book Die Rolle der Familie und der Sexualität in Aldous Huxley s Brave New World by Tanja Wagner
Cover of the book Adolph Freiherr von Knigges Empfehlungen 'Über den Umgang mit Frauenzimmern' und Ovids 'Ars Amatoria' - ein Vergleich by Tanja Wagner
Cover of the book Die 'Cohabitation' oder Das Ende der Gaullistischen V. Republik by Tanja Wagner
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Tanja Wagner
Cover of the book Der Wertewandel von 1950 bis heute - Begriffsdefinition und Problematik der Werterziehung by Tanja Wagner
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Tanja Wagner
Cover of the book Demographie und Altersvorsorge by Tanja Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy