Qualitätsmanagement an Hochschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Natalie Metzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Metzinger ISBN: 9783656337423
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Metzinger
ISBN: 9783656337423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität an Hochschulen steht bereits seit den 1980er Jahren zur Debatte. Obschon es davor eher dem Unternehmenskontext vorbehalten war, Überlegungen bezüglich einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung aufzustellen, sind diese bei genauerem Betrachten schon länger notwendig, ja, sogar hinfällig, denn durch Qualität in Forschung und Lehre erhalten Hochschulen überhaupt erst ihre Existenzberechtigung. Teichler (2005) überträgt den Qualitätsbegriff für Hochschulen auf die Bereiche wissenschaftliche Güte, praktische Relevanz und Effizienz. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen forcieren eine Reaktion der Hochschulen innerhalb dieser Dimensionen. Seit Ende der 90er Jahre gibt es Gesetze, die bestimmen, dass die Arbeit an Hochschulen in regelmäßigen Abständen bewertet werden sollen. Dies betrifft die Bereiche Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Erfüllung des Gleichstellungs-auftrages. Zwar sind Forschung und Wissenschaft in Deutschland nach Art. 5 (3) GG frei und die Hochschulen seit der neuen Förderalismusreform zunehmend autonomer in ihrem Handeln, da der Bund nur noch wenige Einflussmöglichkeiten besitzt; dies bedeutet jedoch auch mehr Eigenverantwortlichkeit und -aufwand, den aktuellen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen zu begegnen:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität an Hochschulen steht bereits seit den 1980er Jahren zur Debatte. Obschon es davor eher dem Unternehmenskontext vorbehalten war, Überlegungen bezüglich einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung aufzustellen, sind diese bei genauerem Betrachten schon länger notwendig, ja, sogar hinfällig, denn durch Qualität in Forschung und Lehre erhalten Hochschulen überhaupt erst ihre Existenzberechtigung. Teichler (2005) überträgt den Qualitätsbegriff für Hochschulen auf die Bereiche wissenschaftliche Güte, praktische Relevanz und Effizienz. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen forcieren eine Reaktion der Hochschulen innerhalb dieser Dimensionen. Seit Ende der 90er Jahre gibt es Gesetze, die bestimmen, dass die Arbeit an Hochschulen in regelmäßigen Abständen bewertet werden sollen. Dies betrifft die Bereiche Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Erfüllung des Gleichstellungs-auftrages. Zwar sind Forschung und Wissenschaft in Deutschland nach Art. 5 (3) GG frei und die Hochschulen seit der neuen Förderalismusreform zunehmend autonomer in ihrem Handeln, da der Bund nur noch wenige Einflussmöglichkeiten besitzt; dies bedeutet jedoch auch mehr Eigenverantwortlichkeit und -aufwand, den aktuellen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen zu begegnen:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Natalie Metzinger
Cover of the book Unterschiedliche Auswirkungen der intensiven und extensiven Intervallmethode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit by Natalie Metzinger
Cover of the book Droht Deutschland die Gefahr einer Deflation? Eine Einschätzung aus preisstatistischer Perspektive by Natalie Metzinger
Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Natalie Metzinger
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Natalie Metzinger
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Natalie Metzinger
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Natalie Metzinger
Cover of the book Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung by Natalie Metzinger
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Natalie Metzinger
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Natalie Metzinger
Cover of the book Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt by Natalie Metzinger
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Natalie Metzinger
Cover of the book Überwachung des Netzwerks - Netzwerkmonitoring mit Nagios by Natalie Metzinger
Cover of the book Universalgrammatik - Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache? by Natalie Metzinger
Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Natalie Metzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy