Psychoakustische Messtechnik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound, Technology
Cover of the book Psychoakustische Messtechnik by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662566312
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 26, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662566312
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 26, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt die Grundlagen der Schallanalyse sowie die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen. Der heute in zahlreichen Regelwerken überwiegend zur Messung und Beurteilung von Schallpegeln verwendete A-bewertete Schalldruckpegel stellt nur eine sehr grobe Näherung an die Lautstärkewahrnehmung dar. Darüber hinaus ist ein geringer A-bewerteter Schalldruckpegel nicht immer gleichbedeutend mit akustischem „Wohlbefinden“. Insbesondere in der Fahrzeugakustik und im Produkt-Sound-Design werden psychoakustische Messverfahren eingesetzt, um eine gehörgerechtere Schallanalyse zu ermöglichen. In dem Beitrag "Psychoakustische Messtechnik" werden ausgehend von den Grundlagen der gehörgerechten Schallanalyse (Hörschwelle, Verdeckungseffekte, Frequenzgruppen) über die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten, wie Lautstärkepegel, Lautheit, Verhältnistonhöhe, Tonhaltigkeit, Schärfe, Rauhigkeit, Schwankungsstärke, Klanghaftigkeit auch psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten, wie Lästigkeit und Wohlklang beschrieben. Den Abschluss des Beitrags bildet ein Abschnitt zum binauralen Hören (Kunstkopfmesstechnik) mit den Themen Lateralisation, Lokalisation, interauraler Korrelation und der binauralen Lautheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt die Grundlagen der Schallanalyse sowie die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen. Der heute in zahlreichen Regelwerken überwiegend zur Messung und Beurteilung von Schallpegeln verwendete A-bewertete Schalldruckpegel stellt nur eine sehr grobe Näherung an die Lautstärkewahrnehmung dar. Darüber hinaus ist ein geringer A-bewerteter Schalldruckpegel nicht immer gleichbedeutend mit akustischem „Wohlbefinden“. Insbesondere in der Fahrzeugakustik und im Produkt-Sound-Design werden psychoakustische Messverfahren eingesetzt, um eine gehörgerechtere Schallanalyse zu ermöglichen. In dem Beitrag "Psychoakustische Messtechnik" werden ausgehend von den Grundlagen der gehörgerechten Schallanalyse (Hörschwelle, Verdeckungseffekte, Frequenzgruppen) über die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten, wie Lautstärkepegel, Lautheit, Verhältnistonhöhe, Tonhaltigkeit, Schärfe, Rauhigkeit, Schwankungsstärke, Klanghaftigkeit auch psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten, wie Lästigkeit und Wohlklang beschrieben. Den Abschluss des Beitrags bildet ein Abschnitt zum binauralen Hören (Kunstkopfmesstechnik) mit den Themen Lateralisation, Lokalisation, interauraler Korrelation und der binauralen Lautheit.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Swine Influenza by
Cover of the book Patch Testing and Prick Testing by
Cover of the book Microcirculation of the Heart by
Cover of the book Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie by
Cover of the book Economics as Moral Science by
Cover of the book Bakterien – ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch by
Cover of the book Neurorehabilitation bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems by
Cover of the book Regulating the Takeover of Chinese Listed Companies by
Cover of the book Transactions on Computational Science XXVII by
Cover of the book Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte by
Cover of the book Company Taxation in the Asia-Pacific Region, India, and Russia by
Cover of the book Non-Centrosymmetric Superconductors by
Cover of the book Data Intensive Computing for Biodiversity by
Cover of the book Numerical Mathematics and Advanced Applications 2011 by
Cover of the book The Source/Drain Engineering of Nanoscale Germanium-based MOS Devices by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy