Prognosen bewerten

Statistische Grundlagen und praktische Tipps

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics, Business & Finance
Cover of the book Prognosen bewerten by Michael Feindt, Ulrich Kerzel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel
ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book International Trade Policies and Climate Change Governance by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Improving Software Testing by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book On China's Trade Surplus by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Neurosciences at the Postgenomic Era by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Flexible Global Ocean-Atmosphere-Land System Model by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Kidney and Urinary Tract Diseases in the Newborn by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Proceedings of the 2012 International Conference on Information Technology and Software Engineering by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Modeling and Control of Magnetic Fluid Deformable Mirrors for Adaptive Optics Systems by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Morphometry of the Placental Exchange Area by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Die Psychologie des Steuerzahlens by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book The Ways of Federalism in Western Countries and the Horizons of Territorial Autonomy in Spain by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Subjective Quality Measurement of Speech by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Basics of Modern Mathematical Statistics by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Mobile Intensive Care Units by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Measuring Calcium and Calmodulin Inside and Outside Cells by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy