Professors Zwillinge

2. Band: Professors Zwillinge in der Waldschule - Illustriertes Kinderbuch

Kids, Fiction, Classics, Teen, General Fiction
Cover of the book Professors Zwillinge by Else Ury, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Else Ury ISBN: 9783955018252
Publisher: andersseitig.de Publication: June 29, 2015
Imprint: Language: German
Author: Else Ury
ISBN: 9783955018252
Publisher: andersseitig.de
Publication: June 29, 2015
Imprint:
Language: German

Seit dem ersten Band sind etwa 5 Jahre vergangen. Es ist März in Berlin. Suse Winter und ihr Zwilling Herbert sind nun neun Jahre alt, als sie erfahren, dass ihr Vater für mehrere Jahre beruflich nach Italien muss. Da ihre Wohnung der Sternenwarte gehört, heißt es erst einmal umziehen in eine neue, modernere Wohnung, in der Nähe der kleinen Omama, also von Treptow nach Westend. Dieser Umzug bedeutet für die beiden Kinder auch neue Freunde und vor allem eine neue Schule, denn Bubi und Mädi bzw. mit richtigen Namen Suse und Herbert, kommen auf die Waldschule. Eine ganz besondere Ganztagsschule mitten im Wald. Das Buch handelt letztendlich fast nur von den Erlebnissen der beiden Kinder in der Waldschule, einer gemischten (!!) Ganztagsschule, die sich auch zum Ziel gesetzt hat, für die Gesundheit der Kinder zu sorgen. Bei schönem Wetter wird draußen unterrichtet, es gibt Beete, die die Kinder bepflanzen können und mehrere Mahlzeiten täglich, damit die diese ausgefüttert werden. Für Kinder alleinerziehender Mütter mit geringer Qualifikation, wie Paul, die damals wie heute oft an der Armutsgrenze leben, absolut überlebenswichtig. Nach dem ersten Weltkrieg litten viele Kinder an Unterernährung, in der Zeit, in der das Buch spielt, sind auch die ersten Folgen der Wirtschaftskrise bereits deutlich spürbar. Staatliche und Schulische Initiativen, die Kinder auszufüttern waren damals weit verbreitet. Es ist bedauerlich, dass dieses Konzept der ganztägigen Waldschule fast 100 Jahre später immer noch als innovativ gilt und sich nicht durchgesetzt hat und wir immer noch das wilhelminische Schulsystem haben. Ury ist hier sehr fortschrittlich, auch in Formulierungen wie "Und gut ist es, das die Mädel ebenso viel lernen wir die Jungen." Die Zwillinge erleben manche Abenteuer und vermissen ihren Vater, der in Italien arbeitet, sehr. Folgerichtig führt ihr Weg dann auch nach Italien, welches Thema des dritten Bandes ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit dem ersten Band sind etwa 5 Jahre vergangen. Es ist März in Berlin. Suse Winter und ihr Zwilling Herbert sind nun neun Jahre alt, als sie erfahren, dass ihr Vater für mehrere Jahre beruflich nach Italien muss. Da ihre Wohnung der Sternenwarte gehört, heißt es erst einmal umziehen in eine neue, modernere Wohnung, in der Nähe der kleinen Omama, also von Treptow nach Westend. Dieser Umzug bedeutet für die beiden Kinder auch neue Freunde und vor allem eine neue Schule, denn Bubi und Mädi bzw. mit richtigen Namen Suse und Herbert, kommen auf die Waldschule. Eine ganz besondere Ganztagsschule mitten im Wald. Das Buch handelt letztendlich fast nur von den Erlebnissen der beiden Kinder in der Waldschule, einer gemischten (!!) Ganztagsschule, die sich auch zum Ziel gesetzt hat, für die Gesundheit der Kinder zu sorgen. Bei schönem Wetter wird draußen unterrichtet, es gibt Beete, die die Kinder bepflanzen können und mehrere Mahlzeiten täglich, damit die diese ausgefüttert werden. Für Kinder alleinerziehender Mütter mit geringer Qualifikation, wie Paul, die damals wie heute oft an der Armutsgrenze leben, absolut überlebenswichtig. Nach dem ersten Weltkrieg litten viele Kinder an Unterernährung, in der Zeit, in der das Buch spielt, sind auch die ersten Folgen der Wirtschaftskrise bereits deutlich spürbar. Staatliche und Schulische Initiativen, die Kinder auszufüttern waren damals weit verbreitet. Es ist bedauerlich, dass dieses Konzept der ganztägigen Waldschule fast 100 Jahre später immer noch als innovativ gilt und sich nicht durchgesetzt hat und wir immer noch das wilhelminische Schulsystem haben. Ury ist hier sehr fortschrittlich, auch in Formulierungen wie "Und gut ist es, das die Mädel ebenso viel lernen wir die Jungen." Die Zwillinge erleben manche Abenteuer und vermissen ihren Vater, der in Italien arbeitet, sehr. Folgerichtig führt ihr Weg dann auch nach Italien, welches Thema des dritten Bandes ist.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Drei Meister by Else Ury
Cover of the book Kochende Sterne by Else Ury
Cover of the book Der Schatz im Silbersee by Else Ury
Cover of the book Das Ich und das Es by Else Ury
Cover of the book Satan und Ischariot III by Else Ury
Cover of the book Die Hosen des Herrn von Bredow by Else Ury
Cover of the book Der Ölprinz by Else Ury
Cover of the book Dies Herz, das dir gehört by Else Ury
Cover of the book Der fliegende Holländer by Else Ury
Cover of the book Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie by Else Ury
Cover of the book Drei Dichter ihres Lebens by Else Ury
Cover of the book Im Lande des Mahdi III by Else Ury
Cover of the book Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes by Else Ury
Cover of the book Der Tee der drei alten Damen by Else Ury
Cover of the book Verschiedene Gedanken über den Kometen by Else Ury
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy