Pressezensur im Dritten Reich

Wie wurde die deutsche Zeitungsberichterstattung im NS-Regime gelenkt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Pressezensur im Dritten Reich by Michaela Buchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Buchner ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Buchner
ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens durch Antoine de Condorcet by Michaela Buchner
Cover of the book Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50) by Michaela Buchner
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Michaela Buchner
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Michaela Buchner
Cover of the book Der eschatologische Prozess Jesu Christi nach Jürgen Moltmann by Michaela Buchner
Cover of the book Positionen, Perspektiven und schulische Organisationsformen interreligiösen Lernens by Michaela Buchner
Cover of the book Städtetourismus by Michaela Buchner
Cover of the book Der Verlag im Nürnberger Metallhandwerk by Michaela Buchner
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Michaela Buchner
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Michaela Buchner
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Michaela Buchner
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Michaela Buchner
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Michaela Buchner
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Michaela Buchner
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Michaela Buchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy