Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783640375486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783640375486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Abteilung Pflege und Gesundheit), Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt zum Thema enterale Ernährung soll in Form eines zehnstündigen Unterrichts mit der Methode Lernen an Stationen durchgeführt werden. Die SchülerInnen des ersten Ausbildungsjahres beenden mit dem Lernen an Stationen die Gesamtthematik Essen und Trinken. Ziel des Projekts soll die erste Annäherung zum offenen, handlungsorientierten Unterricht und des selbstständigen Lernens der SchülerInnen sein, die überwiegend Frontalunterricht gewohnt sind. Der Projektbericht beginnt mit der Darstellung der Vorbereitung des Projekts, wie der Bedingungsanalyse und den inhaltlichen und methodischen Entscheidungen. Anschließend wird die Durchführung des Projekts in tabellarischer Form dargestellt. Ergänzend dazu befinden sich im Anhang S. 36- 42 Fotografien der Arbeitssituationen der SchülerInnen während des Lernens an Stationen. Nach der Schilderung der Projektdurchführung findet eine Evaluation bzw. Reflexion der Stundenlernziele, des Projektverlaufs und der eigenen Rolle statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Abteilung Pflege und Gesundheit), Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt zum Thema enterale Ernährung soll in Form eines zehnstündigen Unterrichts mit der Methode Lernen an Stationen durchgeführt werden. Die SchülerInnen des ersten Ausbildungsjahres beenden mit dem Lernen an Stationen die Gesamtthematik Essen und Trinken. Ziel des Projekts soll die erste Annäherung zum offenen, handlungsorientierten Unterricht und des selbstständigen Lernens der SchülerInnen sein, die überwiegend Frontalunterricht gewohnt sind. Der Projektbericht beginnt mit der Darstellung der Vorbereitung des Projekts, wie der Bedingungsanalyse und den inhaltlichen und methodischen Entscheidungen. Anschließend wird die Durchführung des Projekts in tabellarischer Form dargestellt. Ergänzend dazu befinden sich im Anhang S. 36- 42 Fotografien der Arbeitssituationen der SchülerInnen während des Lernens an Stationen. Nach der Schilderung der Projektdurchführung findet eine Evaluation bzw. Reflexion der Stundenlernziele, des Projektverlaufs und der eigenen Rolle statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Carolin Srocke
Cover of the book Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten by Carolin Srocke
Cover of the book Marketing- und Vertriebscontrolling: Begriffsklärung, Abgrenzung, Aufgaben und Instrumente by Carolin Srocke
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Carolin Srocke
Cover of the book Mitarbeiterkommunikation im Social Web by Carolin Srocke
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Carolin Srocke
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Carolin Srocke
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Carolin Srocke
Cover of the book Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen by Carolin Srocke
Cover of the book Snoezelen. Darstellung eines Ansatzes zur Wahrnehmungsförderung und praktische Exemplifikation by Carolin Srocke
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'BildungswissenschaftlerIn im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung' by Carolin Srocke
Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Carolin Srocke
Cover of the book Bürger unter Beobachtung: Die neuen Kompetenzen der deutschen Nachrichtendienste nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz by Carolin Srocke
Cover of the book Die Missionierungsarbeit des Bonifatius by Carolin Srocke
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy