Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Christoph Sindezingue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sindezingue ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sindezingue
ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag by Christoph Sindezingue
Cover of the book Telegraf und Telefon als Konkurrenten by Christoph Sindezingue
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Christoph Sindezingue
Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Christoph Sindezingue
Cover of the book Therapiehund im Klassenzimmer by Christoph Sindezingue
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Christoph Sindezingue
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Christoph Sindezingue
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Christoph Sindezingue
Cover of the book Akademiker-orientiertes Personal-Recruiting bei der AOK Berlin-Brandenburg by Christoph Sindezingue
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Christoph Sindezingue
Cover of the book Wie verfasst man ein Rundschreiben an Kunden anlässlich des Weihnachtsfestes? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Christoph Sindezingue
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Christoph Sindezingue
Cover of the book Verbraucherschutz by Christoph Sindezingue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy