Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Christoph Sindezingue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sindezingue ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sindezingue
ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grade geschlechtsspezifischer Assertivität am Beispiel von politischem Diskurs by Christoph Sindezingue
Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Christoph Sindezingue
Cover of the book Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in ländlichen Regionen - Diskussion der Arbeitsmarktmodellierung in Computable General Equilibrium Modellen by Christoph Sindezingue
Cover of the book Food und Gender im Film. Inwiefern nehmen filmische Darstellungen Einfluss auf reale Lebenslagen? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Soziale Ungleichheiten als Ursache für heterogene Bildungschancen by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Christoph Sindezingue
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Christoph Sindezingue
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Christoph Sindezingue
Cover of the book Zur Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt der Lern- und Leistungsentwicklung by Christoph Sindezingue
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Christoph Sindezingue
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Christoph Sindezingue
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Christoph Sindezingue
Cover of the book Nutzen von Mergers & Acquisitions für Medienunternehmen by Christoph Sindezingue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy