Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010

Eine Kritische Diskursanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010 by Dinah Leschzyk, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dinah Leschzyk ISBN: 9783631695401
Publisher: Peter Lang Publication: October 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dinah Leschzyk
ISBN: 9783631695401
Publisher: Peter Lang
Publication: October 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskriminierung. Ob Online-Kommunikation ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann und die Kampagnenteams das Potential sozialer Medien genutzt haben, lässt sich nach der Lektüre dieses Buches beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskriminierung. Ob Online-Kommunikation ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann und die Kampagnenteams das Potential sozialer Medien genutzt haben, lässt sich nach der Lektüre dieses Buches beantworten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht by Dinah Leschzyk
Cover of the book Klimaskepsis in Deutschland by Dinah Leschzyk
Cover of the book What Does It Mean to Be White? by Dinah Leschzyk
Cover of the book Nessuna città dItalia è più crepuscolare di Roma by Dinah Leschzyk
Cover of the book Wretched Sisters by Dinah Leschzyk
Cover of the book Views of Albion by Dinah Leschzyk
Cover of the book Gyoergy Ligeti by Dinah Leschzyk
Cover of the book World War II and Two Occupations by Dinah Leschzyk
Cover of the book Spalten Herta Muellers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie by Dinah Leschzyk
Cover of the book Innovations in Languages for Specific Purposes - Innovations en Langues sur Objectifs Spécifiques by Dinah Leschzyk
Cover of the book Koerperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen by Dinah Leschzyk
Cover of the book Research on Cultural Studies by Dinah Leschzyk
Cover of the book Le «care» dans léducation préscolaire by Dinah Leschzyk
Cover of the book La memoria transgeneracional by Dinah Leschzyk
Cover of the book Ethik Demokratie Behinderung by Dinah Leschzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy