Politik der christlichen Werte

Politische Partizipation in bürgerlichen Interessengruppen und das christliche Wertebild der katholischen Kirche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politik der christlichen Werte by Christoph Blepp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Blepp ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Blepp
ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Christoph Blepp
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Christoph Blepp
Cover of the book Leadership and Management - A closer look on Differences and Managerial Roles by Christoph Blepp
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Christoph Blepp
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Die Pflegevisite im Fokus by Christoph Blepp
Cover of the book Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick by Christoph Blepp
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by Christoph Blepp
Cover of the book Fragenkatalog zur Volkshochschule by Christoph Blepp
Cover of the book Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht by Christoph Blepp
Cover of the book Schweizerische Nationalbank by Christoph Blepp
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Christoph Blepp
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Christoph Blepp
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Christoph Blepp
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Christoph Blepp
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Christoph Blepp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy