Platons "Staat"

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Platons "Staat" by Wolfgang Kersting, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kersting ISBN: 9783534712687
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Wolfgang Kersting
ISBN: 9783534712687
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Mit diesem Buch liegt die erste vollständige Interpretation von Platons ›Staat‹ in deutscher Sprache vor. Sie verfolgt drei Ziele: Im Rahmen einer textgenauen Erschließung des Argumentationsverlaufs sucht sie die vorgetragenen Einzelargumente in klare Konturen zu fassen und kritisch zu diskutieren, denn weder Verehrung noch historischer Abstand sollten daran hindern, Platons Gedanken sorgfältig zu prüfen und zu würdigen. Neben der argumentationslogischen Analyse untersucht die Darstellung den kompositorischen Zusammenhang der Argumente und Lehrstücke sowie ihre literarische Fassung. Damit wird der Aufbau des Werks freigelegt, der Rhythmus der Gedankenführung bestimmt und die enge Verbindung zwischen Gedankenkunst und Sprachkunst bei Platon herausgestellt. Zur Texterschließung treten außerdem philosophiehistorische Vergleichsbetrachtungen, in denen die platonischen Überzeugungen den Positionen anderer Denker, wie z.B. Machiavelli, Hobbes oder Kant, gegenübergestellt werden. Dadurch werden die systematische Eigentümlichkeit und der philosophiegeschichtliche Ort von Platons ›Staat‹ genauer bestimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit diesem Buch liegt die erste vollständige Interpretation von Platons ›Staat‹ in deutscher Sprache vor. Sie verfolgt drei Ziele: Im Rahmen einer textgenauen Erschließung des Argumentationsverlaufs sucht sie die vorgetragenen Einzelargumente in klare Konturen zu fassen und kritisch zu diskutieren, denn weder Verehrung noch historischer Abstand sollten daran hindern, Platons Gedanken sorgfältig zu prüfen und zu würdigen. Neben der argumentationslogischen Analyse untersucht die Darstellung den kompositorischen Zusammenhang der Argumente und Lehrstücke sowie ihre literarische Fassung. Damit wird der Aufbau des Werks freigelegt, der Rhythmus der Gedankenführung bestimmt und die enge Verbindung zwischen Gedankenkunst und Sprachkunst bei Platon herausgestellt. Zur Texterschließung treten außerdem philosophiehistorische Vergleichsbetrachtungen, in denen die platonischen Überzeugungen den Positionen anderer Denker, wie z.B. Machiavelli, Hobbes oder Kant, gegenübergestellt werden. Dadurch werden die systematische Eigentümlichkeit und der philosophiegeschichtliche Ort von Platons ›Staat‹ genauer bestimmt.

More books from wbg Academic

Cover of the book Einführung in die Theologie Martin Luthers by Wolfgang Kersting
Cover of the book Einführung in die Archivkunde by Wolfgang Kersting
Cover of the book Georg Kerschensteiner "Begriff der Arbeitsschule" by Wolfgang Kersting
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Wolfgang Kersting
Cover of the book Einführung in die Religionswissenschaft by Wolfgang Kersting
Cover of the book Die Völkischen in Deutschland by Wolfgang Kersting
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Wolfgang Kersting
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by Wolfgang Kersting
Cover of the book Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik by Wolfgang Kersting
Cover of the book Von Hannibal zu Hitler by Wolfgang Kersting
Cover of the book Einführung in die Medienlinguistik by Wolfgang Kersting
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Wolfgang Kersting
Cover of the book Einführung in die katholische Praktische Theologie by Wolfgang Kersting
Cover of the book Werke by Wolfgang Kersting
Cover of the book Der einsame Attentäter by Wolfgang Kersting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy