Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Epistemology, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften by Edith Stein, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Stein ISBN: 9788026866176
Publisher: e-artnow Publication: June 29, 2016
Imprint: Language: German
Author: Edith Stein
ISBN: 9788026866176
Publisher: e-artnow
Publication: June 29, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

More books from e-artnow

Cover of the book THE "UNCONSCIOUS" TRILOGY: The Interpretation of Dreams, Psychopathology of Everyday Life & Wit and Its Relation to the Unconscious by Edith Stein
Cover of the book Ma confession: La recherche de réponses aux questions profondes by Edith Stein
Cover of the book The Stories from the Solar System: Complete Sci-Fi Series by Edith Stein
Cover of the book Die Göttliche Komödie - 4 deutsche Übersetzungen in einem Buch by Edith Stein
Cover of the book The Greatest Poems & Carols for Christmas Time (Illustrated Edition) by Edith Stein
Cover of the book The Collected Short Stories of Murray Leinster by Edith Stein
Cover of the book The Decameron: The Popular Translation of J.M. Rigg by Edith Stein
Cover of the book Das indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) by Edith Stein
Cover of the book The Complete Short Stories (The Model Millionaire + The Canterville Ghost + The Happy Prince + The Star-Child + The Fisherman And His Soul + The Selfish Giant + The Nightingale And The Rose + The Sphinx Without A Secret and more) by Edith Stein
Cover of the book The Complete Poetical Works of Thomas Hardy (Illustrated) by Edith Stein
Cover of the book Qu'est-ce que l'art? by Edith Stein
Cover of the book The Sincere Huron (French Classics Series) by Edith Stein
Cover of the book Dubrowskij by Edith Stein
Cover of the book Lord Jim by Edith Stein
Cover of the book Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts by Edith Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy