Pflanzen mit Gefühl

Streit um die Neurobiologie von Sonnenblume, Salat und Co.

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Pflanzen mit Gefühl by Marcus Anhäuser, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Anhäuser ISBN: 9783958801448
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Marcus Anhäuser
ISBN: 9783958801448
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
Pflanzen gelten gemeinhin nicht gerade als Ausbund von Intelligenz und Empfindsamkeit: Sie stehen festgewurzelt an ihrem Platz und warten scheinbar passiv und unbewegt darauf, dass es regnet oder die Sonne scheint. Auch wenn manche Menschen mit ihrer Yuccapalme oder der Balkonblume sprechen, glaubt doch niemand im Ernst daran, dass Pflanzen hören, sehen oder gar fühlen können wie es Mensch und Tier können. Doch es gibt eine Gruppe von Wissenschaftlern, die das ganz anders sieht: „Für uns gibt es zwischen dem Tier- und Pflanzenreich kaum Unterschiede“, sagt Dieter Volkmann, emeritierter Professor von der Uni Bonn. Mit 'uns' meint er eine Gruppe von Forschern, die seit einigen Jahren versucht dem „Grünzeug“ neue Achtung zu verschaffen. Die Wissenschaftler wollen Wegbereiter eines neuen Forschungszweiges sein, dessen Name allein schon bei traditionellen Botanikern Schaudern auslöst: die Neurobiologie der Pflanzen. Auch wenn sich die Forscher vor vier Jahren in einer neuen Gesellschaft organisiert, ein Fachmagazin gegründet und sich im Juni 2008 zum vierten Mal auf einem Symposium im japanischen Fukuoka getroffen haben, sei es eher eine Renaissance einer Forschungsrichtung, denn ein völliger Neubeginn, so Volkmann: „Es geht um die elektrophysiologische Signalverarbeitung bei Pflanzen, die auf Untersuchungen von vor 50 bis 60 Jahren zurückgehen.“
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Pflanzen gelten gemeinhin nicht gerade als Ausbund von Intelligenz und Empfindsamkeit: Sie stehen festgewurzelt an ihrem Platz und warten scheinbar passiv und unbewegt darauf, dass es regnet oder die Sonne scheint. Auch wenn manche Menschen mit ihrer Yuccapalme oder der Balkonblume sprechen, glaubt doch niemand im Ernst daran, dass Pflanzen hören, sehen oder gar fühlen können wie es Mensch und Tier können. Doch es gibt eine Gruppe von Wissenschaftlern, die das ganz anders sieht: „Für uns gibt es zwischen dem Tier- und Pflanzenreich kaum Unterschiede“, sagt Dieter Volkmann, emeritierter Professor von der Uni Bonn. Mit 'uns' meint er eine Gruppe von Forschern, die seit einigen Jahren versucht dem „Grünzeug“ neue Achtung zu verschaffen. Die Wissenschaftler wollen Wegbereiter eines neuen Forschungszweiges sein, dessen Name allein schon bei traditionellen Botanikern Schaudern auslöst: die Neurobiologie der Pflanzen. Auch wenn sich die Forscher vor vier Jahren in einer neuen Gesellschaft organisiert, ein Fachmagazin gegründet und sich im Juni 2008 zum vierten Mal auf einem Symposium im japanischen Fukuoka getroffen haben, sei es eher eine Renaissance einer Forschungsrichtung, denn ein völliger Neubeginn, so Volkmann: „Es geht um die elektrophysiologische Signalverarbeitung bei Pflanzen, die auf Untersuchungen von vor 50 bis 60 Jahren zurückgehen.“

More books from YOUPublish

Cover of the book Durstkünstler by Marcus Anhäuser
Cover of the book Totes Meer by Marcus Anhäuser
Cover of the book Syrien: Kulturerbe in Trümmern by Marcus Anhäuser
Cover of the book Grüne Gentechnik by Marcus Anhäuser
Cover of the book Glas by Marcus Anhäuser
Cover of the book The Watches of James Bond by Marcus Anhäuser
Cover of the book 25 Jahre Hubble by Marcus Anhäuser
Cover of the book Die Gecko-"Kopierer" by Marcus Anhäuser
Cover of the book Biodiesel und Co by Marcus Anhäuser
Cover of the book Die Schlünde der Meere by Marcus Anhäuser
Cover of the book Seekabel by Marcus Anhäuser
Cover of the book Guide to Collaborative Finance by Marcus Anhäuser
Cover of the book Innovating In A Forever Recession by Marcus Anhäuser
Cover of the book Nanopartikel by Marcus Anhäuser
Cover of the book Schwarze Löcher by Marcus Anhäuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy