Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung by Johannes Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kolb ISBN: 9783656323945
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kolb
ISBN: 9783656323945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Politische Bildung ist heute [...] ohne Perspektivenvielfalt [...] konzeptionell nicht mehr vorstellbar' (Sander 2005, S. 21). Kontroversität als das Synonym für Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung ist zum einen Grundprinzip des Fachs, welches in der Breite der Fachkultur der politischen Bildung anerkannt wird (vgl. ebd. 2005, S. 22ff.) und zum anderen ein fachliches wie fachübergreifendes, didaktisches Prinzip zur Auswahl und Strukturierung von Lerngegenständen im Unterricht (vgl. ebd. 2008, S. 196). Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Bedeutung das didaktische Prinzip der Perspektivenvielfalt für die politische Bildung besitzt. Zunächst wird diese Mehrperspektivität als didaktisches Prinzip der Allgemeinen Didaktik erläutert und seine fachübergreifende Funktion aus bildungstheoretischer, philosophischer, sozialpsychologischer sowie soziokultureller und unterrichtstheoretischer Sicht erschlossen. Im Anschluss folgt eine theoretische Darstellung der Perspektivenvielfalt als Grundprinzip sowie didaktisches Prinzip der politischen Bildung. Dabei wird auf dessen grundlegende Bedeutung, die Grenzen von Multiperspektivität und das Kompetenzmodell der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) eingegangen. Nach diesem theoretischen Überblick wird ein möglicher Unterrichtsentwurf zum Thema 'Hartz 4 - eine kontrovers diskutierte Gesetzgebung' vorgestellt, der durch das didaktische Prinzip der Perspektivenvielfalt strukturiert ist. Er besteht aus einem fachwissenschaftlichen Kommentar und didaktisch-methodischen Überlegungen. Im Anhang befinden sich die zugehörigen Unterrichtsmaterialien. Zum Schluss folgt ein Fazit, welches die grundlegenden Aspekte der Arbeit noch einmal zusammenfasst und einen kritischen Ausblick gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Politische Bildung ist heute [...] ohne Perspektivenvielfalt [...] konzeptionell nicht mehr vorstellbar' (Sander 2005, S. 21). Kontroversität als das Synonym für Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung ist zum einen Grundprinzip des Fachs, welches in der Breite der Fachkultur der politischen Bildung anerkannt wird (vgl. ebd. 2005, S. 22ff.) und zum anderen ein fachliches wie fachübergreifendes, didaktisches Prinzip zur Auswahl und Strukturierung von Lerngegenständen im Unterricht (vgl. ebd. 2008, S. 196). Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Bedeutung das didaktische Prinzip der Perspektivenvielfalt für die politische Bildung besitzt. Zunächst wird diese Mehrperspektivität als didaktisches Prinzip der Allgemeinen Didaktik erläutert und seine fachübergreifende Funktion aus bildungstheoretischer, philosophischer, sozialpsychologischer sowie soziokultureller und unterrichtstheoretischer Sicht erschlossen. Im Anschluss folgt eine theoretische Darstellung der Perspektivenvielfalt als Grundprinzip sowie didaktisches Prinzip der politischen Bildung. Dabei wird auf dessen grundlegende Bedeutung, die Grenzen von Multiperspektivität und das Kompetenzmodell der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) eingegangen. Nach diesem theoretischen Überblick wird ein möglicher Unterrichtsentwurf zum Thema 'Hartz 4 - eine kontrovers diskutierte Gesetzgebung' vorgestellt, der durch das didaktische Prinzip der Perspektivenvielfalt strukturiert ist. Er besteht aus einem fachwissenschaftlichen Kommentar und didaktisch-methodischen Überlegungen. Im Anhang befinden sich die zugehörigen Unterrichtsmaterialien. Zum Schluss folgt ein Fazit, welches die grundlegenden Aspekte der Arbeit noch einmal zusammenfasst und einen kritischen Ausblick gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung und Einsatz von elektronischen Lerninhalten by Johannes Kolb
Cover of the book Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung by Johannes Kolb
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Johannes Kolb
Cover of the book Verbal Irony: Theories and Automatic Detection by Johannes Kolb
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Johannes Kolb
Cover of the book Die Whistleblowing Paragraphen im Sarbanes Oxley Act aus ökonomischer Sicht by Johannes Kolb
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Johannes Kolb
Cover of the book Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? by Johannes Kolb
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Johannes Kolb
Cover of the book Folgen der Veräußerung der Streitsache auf der Aktiv- und Passivseite by Johannes Kolb
Cover of the book CPOE-Systeme im Einsatz zur Reduzierung von Medikationsfehlern im Krankenhaus by Johannes Kolb
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Johannes Kolb
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Johannes Kolb
Cover of the book Evo Morales - Die Konstitution einer neuen lateinamerikanischen Heldenfigur by Johannes Kolb
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Johannes Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy