Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell'

Merkmale eines Personalmanagements für eine dienstleistungsorientierte öffentliche Verwaltung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell' by Robert Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Möller ISBN: 9783656727798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Möller
ISBN: 9783656727798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements II, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gesellschaftliche Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft, dem Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands, sowie internationaler Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Strukturen zu Beginn der 1990er Jahre veränderten sich auch die Anforderungen an die Verwaltung des Staates. Um dem zu begegnen, wurde die Einführung des 'Neuen Steuerungsmodells' (NSM), nach dem Vorbild des anglo-amerikanischen 'New Public Management', initiiert. Diese Reorganisation des öffentlichen Dienstes umfasst sämtliche Organisationsbereiche und verlangt im speziellen nach einer völlig neuen Ausrichtung des Umgangs mit den im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeitern. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die Elemente eines zielorientierten Personalmanagements im Sinne des NSM zu identifizieren und zu erläutern. Dazu ist es zunächst vonnöten, die Grundzüge des NSM darzustellen und daraus die Forderungen an das Personalmanagement abzuleiten. Deswegen sollen vorab die wesentlichen Aspekte des Personalmanagements selbst, und deren Bedeutung innerhalb des NSM diskutiert werden. Die Bewertung des NSM selbst wird innerhalb dieser Ausarbeitung nicht erfolgen. Vielmehr soll der Fokus auf der Frage liegen, ob die Managementinstrumente, mit deren Hilfe die öffentliche Verwaltung die Anforderungen des NSM erfüllen soll, die Grundlage für einen leistungsfähigen und effizienten Verwaltungsapparat sein können und wie sie für diese Aufgabe organisatorisch und strukturell eingebunden, sowie strategisch und operativ ausgerichtet und umgesetzt werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements II, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gesellschaftliche Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft, dem Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands, sowie internationaler Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Strukturen zu Beginn der 1990er Jahre veränderten sich auch die Anforderungen an die Verwaltung des Staates. Um dem zu begegnen, wurde die Einführung des 'Neuen Steuerungsmodells' (NSM), nach dem Vorbild des anglo-amerikanischen 'New Public Management', initiiert. Diese Reorganisation des öffentlichen Dienstes umfasst sämtliche Organisationsbereiche und verlangt im speziellen nach einer völlig neuen Ausrichtung des Umgangs mit den im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeitern. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die Elemente eines zielorientierten Personalmanagements im Sinne des NSM zu identifizieren und zu erläutern. Dazu ist es zunächst vonnöten, die Grundzüge des NSM darzustellen und daraus die Forderungen an das Personalmanagement abzuleiten. Deswegen sollen vorab die wesentlichen Aspekte des Personalmanagements selbst, und deren Bedeutung innerhalb des NSM diskutiert werden. Die Bewertung des NSM selbst wird innerhalb dieser Ausarbeitung nicht erfolgen. Vielmehr soll der Fokus auf der Frage liegen, ob die Managementinstrumente, mit deren Hilfe die öffentliche Verwaltung die Anforderungen des NSM erfüllen soll, die Grundlage für einen leistungsfähigen und effizienten Verwaltungsapparat sein können und wie sie für diese Aufgabe organisatorisch und strukturell eingebunden, sowie strategisch und operativ ausgerichtet und umgesetzt werden müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Robert Möller
Cover of the book Der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht by Robert Möller
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Robert Möller
Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Robert Möller
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Robert Möller
Cover of the book Fairtrade - Trade more Fairly by Robert Möller
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Robert Möller
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Robert Möller
Cover of the book High Commitment HRM organizations - a case study by Robert Möller
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Robert Möller
Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Robert Möller
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Robert Möller
Cover of the book 'Sulla - Bundesgenossenkrieg, Proskription und Diktatur' - Eine Kurzbiographie by Robert Möller
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Robert Möller
Cover of the book Das Franchise-Konzept by Robert Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy