Personalbilanz Lesebogen 126 Wissen entwickeln heißt Fähigkeiten entwickeln

Bewerber und Existenzgründer

Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Careers
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 126 Wissen entwickeln heißt Fähigkeiten entwickeln by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734780844
Publisher: BoD E-Short Publication: April 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734780844
Publisher: BoD E-Short
Publication: April 2, 2015
Imprint:
Language: German
Im Mittelpunkt der Wissensentwicklung steht die Entwicklung neuer Ideen und besserer Fähigkeiten. Dieses Gestaltungsfeld ist somit eng mit dem Innovationsmanagement gekoppelt. Obwohl heute die Wissensmärkte nahezu unbegrenzt und Wissensprodukte (z.B. Software, Blaupausen u.a., in denen „gefrorenes“ Wissen steckt) für jede nur denkbare Anforderung jederzeit verfügbar scheinen, sollte man niemals die eigenen Fähigkeiten zur Wissensentwicklung vernachlässigen oder gar verlieren. Nur Wissen, das wirklich neu und nicht jedermann zugänglich ist, schafft die Basis für innovative Produkte und eine wachsende Wertschöpfung. Nach dem humboldtschen Bildungsideal soll ein autonomes Individuum eine Person sein, die Selbstbestimmung und Mündigkeit durch ihren Vernunftgebrauch erlangt. Das Ideal nach dem Konzept von Business Intelligence ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die im Hinblick auf bestimmte Ziele bestmögliche operative und strategische Entscheidungen ermöglicht und unterstützt. Mit Hilfe identifizierter Wissen-Einflussfaktoren können Unternehmen ihre Ziele und Aktivitäten überwachen: im Sinne eines Feedback-Systems, das die Umsetzung von unternehmensweiten Strategien in gezielte Aktionen steuert. Herzstück ist die Zielverknüpfung hinweg über sämtliche Unternehmensbereiche.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Mittelpunkt der Wissensentwicklung steht die Entwicklung neuer Ideen und besserer Fähigkeiten. Dieses Gestaltungsfeld ist somit eng mit dem Innovationsmanagement gekoppelt. Obwohl heute die Wissensmärkte nahezu unbegrenzt und Wissensprodukte (z.B. Software, Blaupausen u.a., in denen „gefrorenes“ Wissen steckt) für jede nur denkbare Anforderung jederzeit verfügbar scheinen, sollte man niemals die eigenen Fähigkeiten zur Wissensentwicklung vernachlässigen oder gar verlieren. Nur Wissen, das wirklich neu und nicht jedermann zugänglich ist, schafft die Basis für innovative Produkte und eine wachsende Wertschöpfung. Nach dem humboldtschen Bildungsideal soll ein autonomes Individuum eine Person sein, die Selbstbestimmung und Mündigkeit durch ihren Vernunftgebrauch erlangt. Das Ideal nach dem Konzept von Business Intelligence ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die im Hinblick auf bestimmte Ziele bestmögliche operative und strategische Entscheidungen ermöglicht und unterstützt. Mit Hilfe identifizierter Wissen-Einflussfaktoren können Unternehmen ihre Ziele und Aktivitäten überwachen: im Sinne eines Feedback-Systems, das die Umsetzung von unternehmensweiten Strategien in gezielte Aktionen steuert. Herzstück ist die Zielverknüpfung hinweg über sämtliche Unternehmensbereiche.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod - Warum Krieg? by Jörg Becker
Cover of the book Lord Arthur Saviles Verbrechen by Jörg Becker
Cover of the book Das neue Telefonsystem in Paris by Jörg Becker
Cover of the book Das Leben in Nordamerika um 1870 by Jörg Becker
Cover of the book Handschuh-Stulpen by Jörg Becker
Cover of the book Le Mystère de Marie Roget by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 110 Startup-Management komplexer Kundenszenarios by Jörg Becker
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 01 Kriterien und Einflussfaktoren by Jörg Becker
Cover of the book Ein gebrauchtes Auto kaufen. Teil 1: Zuhause - Die besten Angebote finden und auswählen by Jörg Becker
Cover of the book Queer Little Folks by Jörg Becker
Cover of the book Erotic (S)hots by Jörg Becker
Cover of the book Mein Leben als Callboy by Jörg Becker
Cover of the book Die Fermate by Jörg Becker
Cover of the book Schatten by Jörg Becker
Cover of the book Der Teufel im Glockenstuhl by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy