Perry Rhodan 2805: Para-Patrouille

Perry Rhodan-Zyklus "Die Jenzeitigen Lande"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 2805: Para-Patrouille by Michael Marcus Thurner, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Marcus Thurner ISBN: 9783845328041
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: May 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Michael Marcus Thurner
ISBN: 9783845328041
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: May 21, 2015
Imprint:
Language: German

Auf der geheimnisvollen Welt Zeedun - eine Hüterin der Zeiten bewährt sich Auf der Erde schreibt man den Herbst 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen. Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern. Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen. Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einem Unfall, der Perry Rhodan in die Vergangenheit der Milchstraße verschlägt, mehr als 20 Millionen Jahre vor seiner Geburt. Dort formiert sich im heimatlichen Solsystem die PARA-PATROUILLE ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Auf der geheimnisvollen Welt Zeedun - eine Hüterin der Zeiten bewährt sich Auf der Erde schreibt man den Herbst 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen. Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern. Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen. Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einem Unfall, der Perry Rhodan in die Vergangenheit der Milchstraße verschlägt, mehr als 20 Millionen Jahre vor seiner Geburt. Dort formiert sich im heimatlichen Solsystem die PARA-PATROUILLE ...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan: Die Tefroder (Sammelband) by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2277: Die Macht der Sekte by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2261: Jenseits der Hoffnung by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Atlan 527: Akitar, der Chailide by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 91: Die Terra-Patrouille (Silberband) by Michael Marcus Thurner
Cover of the book ATLAN Monolith 4: Der Silbermann by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2347: Die Heiße Legion by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 174: Die Panzerbrecher by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2565: Vastrears Odyssee by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Atlan 22: Der Marsch durch die Unterwelt by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Atlan 674: Das Ende der Macht by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2578: Das mahnende Schauspiel by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 2649: Die Baumeister der BASIS by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Perry Rhodan 854: Mutanten von Gäa by Michael Marcus Thurner
Cover of the book Atlan 791: Panik um Fartuloon by Michael Marcus Thurner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy