Organisationssoziologie

Grundlagen, Theorien und Problemstellungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Organisationssoziologie by Peter Preisendörfer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Preisendörfer ISBN: 9783658100179
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 14, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Peter Preisendörfer
ISBN: 9783658100179
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 14, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Organisationssoziologie ist eine aufstrebende, interdisziplinär ausgerichtete und international vernetzte Teildisziplin der Soziologie. Ihr Anliegen und ihre Aufgabe ist, organisationale Strukturen und Prozesse zu beschreiben, zu erklären und zu gestalten. Wie und in welcher Form sie dies tut, wird in dem Buch in einer Abfolge von vier Leitfragen behandelt: (1) Warum gibt es überhaupt Organisationen? (2) Wie lassen sich Organisationen angemessen beschreiben? (3) Wie kann man interne Strukturen und Abläufe in Organisationen besser verstehen und erklären? (4) Welche gesellschaftlichen Konsequenzen haben Organisationen? Im Sinne einer Einführung richtet sich das Lehrbuch hauptsächlich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Organisationsforschung. Aber auch Fortgeschrittene können von einer Lektüre profitieren. Angereichert mit vielen Beispielen wird versucht, die Organisationssoziologie als theoretisch anspruchsvolles und praktisch in hohem Maße hilfreiches Forschungsfeld zu entfalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Organisationssoziologie ist eine aufstrebende, interdisziplinär ausgerichtete und international vernetzte Teildisziplin der Soziologie. Ihr Anliegen und ihre Aufgabe ist, organisationale Strukturen und Prozesse zu beschreiben, zu erklären und zu gestalten. Wie und in welcher Form sie dies tut, wird in dem Buch in einer Abfolge von vier Leitfragen behandelt: (1) Warum gibt es überhaupt Organisationen? (2) Wie lassen sich Organisationen angemessen beschreiben? (3) Wie kann man interne Strukturen und Abläufe in Organisationen besser verstehen und erklären? (4) Welche gesellschaftlichen Konsequenzen haben Organisationen? Im Sinne einer Einführung richtet sich das Lehrbuch hauptsächlich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Organisationsforschung. Aber auch Fortgeschrittene können von einer Lektüre profitieren. Angereichert mit vielen Beispielen wird versucht, die Organisationssoziologie als theoretisch anspruchsvolles und praktisch in hohem Maße hilfreiches Forschungsfeld zu entfalten.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Controlling in Start-up-Unternehmen by Peter Preisendörfer
Cover of the book Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau by Peter Preisendörfer
Cover of the book Industrie 4.0 im Mittelstand by Peter Preisendörfer
Cover of the book Einführung in die Beurteilende Statistik by Peter Preisendörfer
Cover of the book Projektmanagement im Ehrenamt by Peter Preisendörfer
Cover of the book Risiko und Versicherungstechnik by Peter Preisendörfer
Cover of the book Projektmanagement für Studierende by Peter Preisendörfer
Cover of the book Coaching-Praxisfelder by Peter Preisendörfer
Cover of the book Erfolgsfaktor Kanzleikommunikation by Peter Preisendörfer
Cover of the book Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle by Peter Preisendörfer
Cover of the book Industrielle Dienstleistungen in sieben Handlungsfeldern by Peter Preisendörfer
Cover of the book Statistik-Praktikum mit Excel by Peter Preisendörfer
Cover of the book Alles Leben hat nur eine Quelle: Elektrizität by Peter Preisendörfer
Cover of the book Lean Management im Unternehmensalltag by Peter Preisendörfer
Cover of the book Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung by Peter Preisendörfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy