Odins Island - Eiszeit

TheRunningPoem© - 1.300 km roundabout Ringroad by foot.

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Odins Island - Eiszeit by Odin Milan Stiura, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Odin Milan Stiura ISBN: 9783744831680
Publisher: Books on Demand Publication: October 24, 2017
Imprint: Language: German
Author: Odin Milan Stiura
ISBN: 9783744831680
Publisher: Books on Demand
Publication: October 24, 2017
Imprint:
Language: German

MYTHISCHE SAGA UND ISLANDABOOK - sowie ein dechiffrierter Bilderband mit gut 100 Farb- und s/w-Fotografien 1.300 km WalkRun rund um die Insel in 21 Tagen und rauhe Erschöpfungsliteratur der Nordischen Götterwelt: Inhaltlich mangelt es kaum an literarischem Oberflächenwasser, umso mehr versprüht der jäh peitschende Sturmregen die Sehnsucht nach Ordnung im chaotischen Zustand der Welten. Die auseinander driftenden Welten sind einerseits die zwei Kontinentalplatten, die mit dem unterseeischen Mittelatlantischen Gebirgsrücken, ihre ständig wachsende Vereinigung, die Midgardschlange lebendig werden lassen. Die Insel Island ist das Symbol dieser mythischen Auseinandersetzung der wider- streitenden Kräfte, sowie zeitgleich, als überseeischer Kopf der Midgardschlange, der Schau- und Kampfplatz von Odin, dem einzigen Protagonisten, dieser sich fortlaufend überfordernden Geodramatik. Dieses Andererseits ist naiver als alle anderen, widersinnigen Katastrophen, die sich hier, im KunstBuchWerk, in der Grammatik und im Satzbaugesamtduktus spiegeln. Sie sind verheerend und üben gewaltige Kräfte auf die Transformation von Odin aus. Das bipolare Gleichgewicht zwischen Odin, dem Menschen und ODIN, dem Göttervater der germanischen Mytholgie wird geboren. Im Laufe dieser Metamorphose schreibt der eine AdHoc-Berichte via socialmedia, um festzuhalten, was festzuhalten ist. Und der andere kämpft mit Riesen und Reusen - auf rein göttlich überirdischem Niveau - um loszulassen, was Unbegreifbar ist. Das Ragnarök, das Los der Götter, wird niedergeschrieben. Soviel Qual, bis hin zur Quintessenz, dem fünften, dem spirituellen Moment der Elemente. Stilmittel dieses wiederzugebenden Choaszustands, aus dem final die Ordnung geboren werden könnte, sind neben der, im Label TheRunningPoem üblichen Realpoesie, die im nachhinein aufgesetzten Lyrik- und Prosasequenzen. Zudem verwirren die zeitlich verschobenen Instagram- und Facebookwiedergaben auf english und deutsch. Einzig und allein die, parallel zum Text gehaltene Bilderstrecke stabilisiert das, nun versprochene künstlerische Ansinnen, Klarheit in der ätherischen Welt zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

MYTHISCHE SAGA UND ISLANDABOOK - sowie ein dechiffrierter Bilderband mit gut 100 Farb- und s/w-Fotografien 1.300 km WalkRun rund um die Insel in 21 Tagen und rauhe Erschöpfungsliteratur der Nordischen Götterwelt: Inhaltlich mangelt es kaum an literarischem Oberflächenwasser, umso mehr versprüht der jäh peitschende Sturmregen die Sehnsucht nach Ordnung im chaotischen Zustand der Welten. Die auseinander driftenden Welten sind einerseits die zwei Kontinentalplatten, die mit dem unterseeischen Mittelatlantischen Gebirgsrücken, ihre ständig wachsende Vereinigung, die Midgardschlange lebendig werden lassen. Die Insel Island ist das Symbol dieser mythischen Auseinandersetzung der wider- streitenden Kräfte, sowie zeitgleich, als überseeischer Kopf der Midgardschlange, der Schau- und Kampfplatz von Odin, dem einzigen Protagonisten, dieser sich fortlaufend überfordernden Geodramatik. Dieses Andererseits ist naiver als alle anderen, widersinnigen Katastrophen, die sich hier, im KunstBuchWerk, in der Grammatik und im Satzbaugesamtduktus spiegeln. Sie sind verheerend und üben gewaltige Kräfte auf die Transformation von Odin aus. Das bipolare Gleichgewicht zwischen Odin, dem Menschen und ODIN, dem Göttervater der germanischen Mytholgie wird geboren. Im Laufe dieser Metamorphose schreibt der eine AdHoc-Berichte via socialmedia, um festzuhalten, was festzuhalten ist. Und der andere kämpft mit Riesen und Reusen - auf rein göttlich überirdischem Niveau - um loszulassen, was Unbegreifbar ist. Das Ragnarök, das Los der Götter, wird niedergeschrieben. Soviel Qual, bis hin zur Quintessenz, dem fünften, dem spirituellen Moment der Elemente. Stilmittel dieses wiederzugebenden Choaszustands, aus dem final die Ordnung geboren werden könnte, sind neben der, im Label TheRunningPoem üblichen Realpoesie, die im nachhinein aufgesetzten Lyrik- und Prosasequenzen. Zudem verwirren die zeitlich verschobenen Instagram- und Facebookwiedergaben auf english und deutsch. Einzig und allein die, parallel zum Text gehaltene Bilderstrecke stabilisiert das, nun versprochene künstlerische Ansinnen, Klarheit in der ätherischen Welt zu schaffen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Les cages flottantes by Odin Milan Stiura
Cover of the book Du zeigst mir den Weg zum Leben by Odin Milan Stiura
Cover of the book Mein Leben by Odin Milan Stiura
Cover of the book Berchtesgadener Land by Odin Milan Stiura
Cover of the book The Photoplay by Odin Milan Stiura
Cover of the book Schneeglöckchen-ABC by Odin Milan Stiura
Cover of the book Zeitenwende 1989 - Bilanz und Perspektiven der Aufarbeitung by Odin Milan Stiura
Cover of the book Das ungebremste Universum by Odin Milan Stiura
Cover of the book Der neue Zarathustra by Odin Milan Stiura
Cover of the book Fassbauer Werkzeug by Odin Milan Stiura
Cover of the book His Unknown Wife by Odin Milan Stiura
Cover of the book A.S. der Unsichtbare by Odin Milan Stiura
Cover of the book Zukunft der Warenhausstandorte in Deutschland by Odin Milan Stiura
Cover of the book Way to Childhood by Odin Milan Stiura
Cover of the book Odile by Odin Milan Stiura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy