Noch eine Chance für die FDP?

Erinnerungen und Gedanken eines Weggefährten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Noch eine Chance für die FDP? by Gerhard Papke, FinanzBuch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Papke ISBN: 9783960920939
Publisher: FinanzBuch Verlag Publication: July 10, 2017
Imprint: FinanzBuch Verlag Language: German
Author: Gerhard Papke
ISBN: 9783960920939
Publisher: FinanzBuch Verlag
Publication: July 10, 2017
Imprint: FinanzBuch Verlag
Language: German

Quo vadis, FDP? Mit Christian Lindner an der Spitze will die FDP bei den Bundestagswahlen ein strahlendes Comeback feiern. Doch wofür steht die Partei überhaupt? Einer, der weiß, wie es um die Liberalen steht, ist Gerhard Papke. Sieben Jahre war er FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Nordrhein-Westfalen, von 2012 bis 2017 Landtagsvizepräsident. Er war politischer Weggefährte von Jürgen Möllemann und Guido Westerwelle und viele Jahre enger Vertrauter von Christian Lindner. Doch dann kommt es zwischen beiden zum Bruch. Weil er mit der politischen Linie Lindners nicht mehr einverstanden ist, verzichtet Papke nach 17 Jahren im Parlament auf eine erneute Kandidatur bei den Landtagswahlen im Mai 2017. In diesem Buch spricht Gerhard Papke erstmals über die Entwicklung der FDP und die Politik Christian Lindners aus der Perspektive eines langjährigen Weggefährten. Und er schildert anhand konkreter Beispiele aus seiner Erfahrung das Spannungsfeld von politischer Überzeugung und taktischer Beliebigkeit, die er für eine wesentliche Ursache der Parteienskepsis hält: »Wenn Parteien der Mut fehlt, Probleme beim Namen zu nennen, ruiniert das ihre Glaubwürdigkeit.'

Dr. Gerhard Papke (*1961), Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen von 2012 bis 2017, wurde im Jahr 2000 erstmals in das Düsseldorfer Landesparlament gewählt. Er war von 2003 bis 2012 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Rhein-Sieg und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion von 2000 bis 2005. Von 2005 bis 2012 führte er als Vorsitzender die FDP-Landtagsfraktion, bis 2010 in der gemeinsamen Regierungszeit von CDU und FDP. 2012 war Papke maßgeblich daran beteiligt, dass es zu vorgezogenen Neuwahlen in NRW kam und Christian Lindner nach Düsseldorf zurückkehrte. Lindner wurde Papkes Nachfolger als Fraktionsvorsitzender, Papke Vizepräsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quo vadis, FDP? Mit Christian Lindner an der Spitze will die FDP bei den Bundestagswahlen ein strahlendes Comeback feiern. Doch wofür steht die Partei überhaupt? Einer, der weiß, wie es um die Liberalen steht, ist Gerhard Papke. Sieben Jahre war er FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Nordrhein-Westfalen, von 2012 bis 2017 Landtagsvizepräsident. Er war politischer Weggefährte von Jürgen Möllemann und Guido Westerwelle und viele Jahre enger Vertrauter von Christian Lindner. Doch dann kommt es zwischen beiden zum Bruch. Weil er mit der politischen Linie Lindners nicht mehr einverstanden ist, verzichtet Papke nach 17 Jahren im Parlament auf eine erneute Kandidatur bei den Landtagswahlen im Mai 2017. In diesem Buch spricht Gerhard Papke erstmals über die Entwicklung der FDP und die Politik Christian Lindners aus der Perspektive eines langjährigen Weggefährten. Und er schildert anhand konkreter Beispiele aus seiner Erfahrung das Spannungsfeld von politischer Überzeugung und taktischer Beliebigkeit, die er für eine wesentliche Ursache der Parteienskepsis hält: »Wenn Parteien der Mut fehlt, Probleme beim Namen zu nennen, ruiniert das ihre Glaubwürdigkeit.'

Dr. Gerhard Papke (*1961), Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen von 2012 bis 2017, wurde im Jahr 2000 erstmals in das Düsseldorfer Landesparlament gewählt. Er war von 2003 bis 2012 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Rhein-Sieg und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion von 2000 bis 2005. Von 2005 bis 2012 führte er als Vorsitzender die FDP-Landtagsfraktion, bis 2010 in der gemeinsamen Regierungszeit von CDU und FDP. 2012 war Papke maßgeblich daran beteiligt, dass es zu vorgezogenen Neuwahlen in NRW kam und Christian Lindner nach Düsseldorf zurückkehrte. Lindner wurde Papkes Nachfolger als Fraktionsvorsitzender, Papke Vizepräsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

More books from FinanzBuch Verlag

Cover of the book Regelbasierte Geldanlage mit ETF by Gerhard Papke
Cover of the book Zurück zur sozialen Marktwirtschaft! by Gerhard Papke
Cover of the book Die Währungsreform kommt! by Gerhard Papke
Cover of the book Alternative Wege der Unternehmensfinanzierung by Gerhard Papke
Cover of the book Managed Futures by Gerhard Papke
Cover of the book Money by Gerhard Papke
Cover of the book Geldreform by Gerhard Papke
Cover of the book Mit Nebenwerten zum Börsenolymp by Gerhard Papke
Cover of the book Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen by Gerhard Papke
Cover of the book Die Privatanlegerbibel by Gerhard Papke
Cover of the book Neue Börsenstrategien für Privatanleger by Gerhard Papke
Cover of the book 225 Jahre Knast by Gerhard Papke
Cover of the book Geschlossene Fonds - simplified by Gerhard Papke
Cover of the book Erfolg im Crash by Gerhard Papke
Cover of the book Reich werden mit Familienunternehmen by Gerhard Papke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy