Nichtlineare Regelungssysteme

Theorie und Anwendung der exakten Linearisierung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Automation, Mathematics, Applied
Cover of the book Nichtlineare Regelungssysteme by Klaus Röbenack, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Röbenack ISBN: 9783662440919
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 22, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Klaus Röbenack
ISBN: 9783662440919
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 22, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch behandelt fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen Regelungstheorie. Die Darstellung ist einerseits in sich mathematisch schlüssig und nachvollziehbar, andererseits aber auch in einer für Ingenieure verständlichen Sprache formuliert. Die jeweilige Herangehensweise bzw. Entwurfsmethodik wird an verschiedenen Beispielen veranschaulicht bzw. durch den Einsatz des Open-Source-Computeralgebrasystems Maxima illustriert.

Die Zielgruppen

Das Werk wendet sich an Doktoranden bzw. Ingenieure in der Industrie, die - z.B. im Bereich Automotive oder in der chemischen Industrie – mit der Regelung nichtlinearer Systeme konfrontiert werden. Das Buch richtet sich ebenso an Studierende der Elektrotechnik oder Mechatronik in der Vertiefungsrichtung Automatisierungs- bzw. Regelungstechnik, die bereits über fortgeschrittene regelungstechnische Kenntnisse verfügen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen Regelungstheorie. Die Darstellung ist einerseits in sich mathematisch schlüssig und nachvollziehbar, andererseits aber auch in einer für Ingenieure verständlichen Sprache formuliert. Die jeweilige Herangehensweise bzw. Entwurfsmethodik wird an verschiedenen Beispielen veranschaulicht bzw. durch den Einsatz des Open-Source-Computeralgebrasystems Maxima illustriert.

Die Zielgruppen

Das Werk wendet sich an Doktoranden bzw. Ingenieure in der Industrie, die - z.B. im Bereich Automotive oder in der chemischen Industrie – mit der Regelung nichtlinearer Systeme konfrontiert werden. Das Buch richtet sich ebenso an Studierende der Elektrotechnik oder Mechatronik in der Vertiefungsrichtung Automatisierungs- bzw. Regelungstechnik, die bereits über fortgeschrittene regelungstechnische Kenntnisse verfügen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Erfolgreich IGeLn by Klaus Röbenack
Cover of the book Quadratische Zahlkörper by Klaus Röbenack
Cover of the book Encoding and Decoding of Emotional Speech by Klaus Röbenack
Cover of the book Spanen by Klaus Röbenack
Cover of the book Dynamic Response and Deformation Characteristic of Saturated Soft Clay under Subway Vehicle Loading by Klaus Röbenack
Cover of the book The Real and Virtual Worlds of Spatial Planning by Klaus Röbenack
Cover of the book Improving Software Testing by Klaus Röbenack
Cover of the book Combinatorial Optimization by Klaus Röbenack
Cover of the book Konfliktmanagement im Unternehmen by Klaus Röbenack
Cover of the book Operative Neurosurgery by Klaus Röbenack
Cover of the book Biosystems Engineering II by Klaus Röbenack
Cover of the book JIMD Reports - Case and Research Reports, 2012/2 by Klaus Röbenack
Cover of the book Fallsammlung zum Steuerrecht by Klaus Röbenack
Cover of the book Sicherheit von Leichtwasserreaktoren by Klaus Röbenack
Cover of the book Kryptographische Systeme by Klaus Röbenack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy