Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung

Grundlagen für die Praxis

Business & Finance, Economics, Urban & Regional, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung by Jürgen Bunde, Michael Hauschild, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Bunde, Michael Hauschild ISBN: 9783658124670
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 5, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Jürgen Bunde, Michael Hauschild
ISBN: 9783658124670
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 5, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?

Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.

Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?

Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.

Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Education as a Lifelong Process by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Produktionscontrolling by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Kooperative Finanzberatung by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Bürgerkommunikation auf Augenhöhe by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Erfolgsrezept Konvergenz – gemeinsam innovativ by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Projektmanagement - treffend verpackt by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book 3D-Druck – Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Finanzierung und Finanzmanagement by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Projektmanager by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book Die Normierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
Cover of the book 'Time-Out' in the Land of Apu by Jürgen Bunde, Michael Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy