Nesthäkchens Backfischzeit

Nesthäkchen - Reihe Nr. 5

Kids, Fiction, Classics, Teen, General Fiction
Cover of the book Nesthäkchens Backfischzeit by Else Ury, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Else Ury ISBN: 9783955014490
Publisher: andersseitig.de Publication: August 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Else Ury
ISBN: 9783955014490
Publisher: andersseitig.de
Publication: August 3, 2014
Imprint:
Language: German

Als "Backfisch" bezeichnete man früher ein junges Mädchen zwischen vierzehn und siebzehn Jahren. Dieser Band schildert also Annemaries Jugendzeit, die in die politisch und wirtschaftlich unruhige Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg fällt. Da Annemarie im Laufe des Bandes 16 Jahre alt wird, spielt der Roman zwischen 1919 und 1922, wobei hauptsächlich das Jahr 1919 geschildert wird. Die folgenden Jahre werden übersprungen; der Leser findet sich im letzten Kapitel "Examensnöte", in welchem es um Annemaries Abitur geht, im Frühjahr 1922 wieder. Annemarie und ihre Freundinnen Vera, Marlene und Ilse besuchen das Gymnasium. Als Annemarie sich von ihrer Deutschlehrerin ungerecht behandelt fühlt, will sie nach dem Vorbild der Räterepublik einen Schülerrat gründen und gerät mit dem Direktor der Schule aneinander. Ihre Versetzung gerät wegen ihres aufsässigen Verhaltens in Gefahr, schließlich schafft sie es aber doch in die höhere Klasse. Ihre Geburtstagsfeier muss sie durch eine allgemeine Stromsperre stören lassen. Im Sommer kommt es zu einer Generalblockade, durch die Elektrizität und Wasserversorgung komplett stillgelegt werden. Annemarie besucht ihre Verwandten auf Gut Arnsdorf in Schlesien (in den Auflagen nach 1945: in Niederbayern), doch auf der übereilten Rückreise aufgrund der Besetzung Oberschlesiens durch polnische Truppen bleibt sie bedingt durch einen Eisenbahnerstreik in Sagan liegen (in den Auflagen nach 1945: Annemarie muss Arnsdorf wegen eines kommenden Generalstreiks verlassen und der Zug bleibt wegen Kohlenmangel in Nürnberg stehen.). Um Geld zu verdienen, wird sie Kindermädchen bei einer Arztfamilie. Familie Lange fällt bald auf, dass es sich um ein gebildetes Mädchen aus gutem Hause handelt, da sie Lateinkenntnisse hat, nicht ohne Hut auf die Straße gehen will, berühmte Gemälde kennt und ein Buch von Selma Lagerlöf im Gepäck hat. Als Annemaries Identität enthüllt wird, entpuppt sich Dr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als "Backfisch" bezeichnete man früher ein junges Mädchen zwischen vierzehn und siebzehn Jahren. Dieser Band schildert also Annemaries Jugendzeit, die in die politisch und wirtschaftlich unruhige Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg fällt. Da Annemarie im Laufe des Bandes 16 Jahre alt wird, spielt der Roman zwischen 1919 und 1922, wobei hauptsächlich das Jahr 1919 geschildert wird. Die folgenden Jahre werden übersprungen; der Leser findet sich im letzten Kapitel "Examensnöte", in welchem es um Annemaries Abitur geht, im Frühjahr 1922 wieder. Annemarie und ihre Freundinnen Vera, Marlene und Ilse besuchen das Gymnasium. Als Annemarie sich von ihrer Deutschlehrerin ungerecht behandelt fühlt, will sie nach dem Vorbild der Räterepublik einen Schülerrat gründen und gerät mit dem Direktor der Schule aneinander. Ihre Versetzung gerät wegen ihres aufsässigen Verhaltens in Gefahr, schließlich schafft sie es aber doch in die höhere Klasse. Ihre Geburtstagsfeier muss sie durch eine allgemeine Stromsperre stören lassen. Im Sommer kommt es zu einer Generalblockade, durch die Elektrizität und Wasserversorgung komplett stillgelegt werden. Annemarie besucht ihre Verwandten auf Gut Arnsdorf in Schlesien (in den Auflagen nach 1945: in Niederbayern), doch auf der übereilten Rückreise aufgrund der Besetzung Oberschlesiens durch polnische Truppen bleibt sie bedingt durch einen Eisenbahnerstreik in Sagan liegen (in den Auflagen nach 1945: Annemarie muss Arnsdorf wegen eines kommenden Generalstreiks verlassen und der Zug bleibt wegen Kohlenmangel in Nürnberg stehen.). Um Geld zu verdienen, wird sie Kindermädchen bei einer Arztfamilie. Familie Lange fällt bald auf, dass es sich um ein gebildetes Mädchen aus gutem Hause handelt, da sie Lateinkenntnisse hat, nicht ohne Hut auf die Straße gehen will, berühmte Gemälde kennt und ein Buch von Selma Lagerlöf im Gepäck hat. Als Annemaries Identität enthüllt wird, entpuppt sich Dr.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Der Schut by Else Ury
Cover of the book Das graue Haus by Else Ury
Cover of the book Armance by Else Ury
Cover of the book Der falsche Woldemar by Else Ury
Cover of the book Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände by Else Ury
Cover of the book Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes by Else Ury
Cover of the book Das Eulenhaus by Else Ury
Cover of the book Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis by Else Ury
Cover of the book Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre by Else Ury
Cover of the book Ungeduld des Herzens by Else Ury
Cover of the book Lord Byron by Else Ury
Cover of the book Wolf unter Wölfen by Else Ury
Cover of the book Bleicher Schattenschleicher by Else Ury
Cover of the book Juliette by Else Ury
Cover of the book Der Tee der drei alten Damen by Else Ury
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy