Neoklassik vs. Polarisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Malte Priesmeyer
Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Malte Priesmeyer
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Malte Priesmeyer
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Malte Priesmeyer
Cover of the book Adolf Hitler im Spiegel psychologischer Betrachtungsweisen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Malte Priesmeyer
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Malte Priesmeyer
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Vertrag oder (Wirtschafts-) Verwaltungsakt - Das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Malte Priesmeyer
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Malte Priesmeyer
Cover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy