Naturkunde im Wochentakt

Zeitschriftenwissen der Aufklaerung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Naturkunde im Wochentakt by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035196078
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035196078
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In der Aufklärung wird umfassende Bildung über den Menschen, die Welt und die Kultur gefordert. Wissen über Astronomie, Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Geologie oder Meteorologie vermitteln – vor der rasanten fachlichen Spezialisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts – insbesondere Zeitschriften.
Seit etwa 1750 konkurrieren auf dem Buchmarkt unterschiedlichste Periodika – vermischte Magazine, Rezensionsjournale, Moralische Wochenschriften –, die in Fachstudien, populären Essays, Lehrgedichten oder fiktionalen Erzählungen naturkundliche Inhalte an eine nicht minder vielfältige Leserschaft vermitteln. So entsteht eine populäre, öffentliche Akademie der Natur für das interessierte Bürgertum.
Der vorliegende Band sondiert dieses noch weitgehend unerschlossene Feld naturkundlichen Zeitschriftenwissens des 18. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Aufklärung wird umfassende Bildung über den Menschen, die Welt und die Kultur gefordert. Wissen über Astronomie, Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Geologie oder Meteorologie vermitteln – vor der rasanten fachlichen Spezialisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts – insbesondere Zeitschriften.
Seit etwa 1750 konkurrieren auf dem Buchmarkt unterschiedlichste Periodika – vermischte Magazine, Rezensionsjournale, Moralische Wochenschriften –, die in Fachstudien, populären Essays, Lehrgedichten oder fiktionalen Erzählungen naturkundliche Inhalte an eine nicht minder vielfältige Leserschaft vermitteln. So entsteht eine populäre, öffentliche Akademie der Natur für das interessierte Bürgertum.
Der vorliegende Band sondiert dieses noch weitgehend unerschlossene Feld naturkundlichen Zeitschriftenwissens des 18. Jahrhunderts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Neutralitaet der Umsatzsteuer als europaeisches Besteuerungsprinzip by
Cover of the book Vertraege ueber individuelle Software nach deutschem und spanischem Recht by
Cover of the book The Revelations of Asher by
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by
Cover of the book A Study of «Attributive Ethnonyms» in the History of English with Special Reference to «Foodsemy» by
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by
Cover of the book Die Haftung des Arbeitgebers fuer Benachteiligungen seiner Beschaeftigten durch andere Beschaeftigte und Dritte by
Cover of the book Diffusion of Renewable Energy Technologies by
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by
Cover of the book Cultures of Program Planning in Adult Education by
Cover of the book Vertraege ueber die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung eine rechtsvergleichende Untersuchung by
Cover of the book A Global History of Child Death by
Cover of the book Zugaenge zum Text by
Cover of the book Ten Steps by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy