NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland? by Christine Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Thiel ISBN: 9783640269303
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Thiel
ISBN: 9783640269303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Pflegeprozess und Fallverstehen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben der Pflege haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Um den an die Qualität und Wirtschaftlichkeit dieser veränderten Aufgaben gerichteten Anforderungen gerecht zu werden, benötigt die Pflege ein neues Wissen; es geht hierbei um ein recht neues Instrument der Pflege: die Entwicklung, Durchsetzbarkeit und Qualitätssicherung von Pflegediagnosen. Durch mein Interesse, der Pflege adäquat mehr Anerkennung, Eigen- sowie Selbstständigkeit und Systematisierung zuzumessen und gleichzeitig wissenschaftlich orientiert zu sein, aber auch die Umsetzung der Theorie in die Praxis transparent zu machen,werde ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Begriff und der praxisnahen Tauglichkeit der NANDA-Pflegediagnosen in Deutschland intensiv auseinandersetzen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist ein inhaltlich mit der Vorlesung zugrundeliegendes Thema meiner Wahl aufzugreifen und dies systematisch und kritisch darzustellen. In dieser vorliegenden Hausarbeit kann ich mich nur auf einen kleinen Teil der Pflegediagnosen beschränken, alles andere würde den Rahmen einer Hausarbeit übersteigen. Die Begründung, warum ich mich gerade für das Thema der NANDA- Pflegediagnosen entschieden habe, ist ihr internationaler Bekanntheitsgrad, die schon teilweise praxisorientierte Umsetzung in vielen Ländern der Welt und die kontinuierliche Weiterentwicklung seit mehr als zwanzig Jahren. Meine zentrale Fragestellung ist nun, in wie weit sich die NANDA-Pflegediagnosen für die Praxis in Deutschland als tauglich erweisen und tatsächlich zu einer Verbesserung der Pflegequalität beitragen würden. Ich möchte in meiner Hausarbeit zuerst die Aufgabe von Pflegediagnosen im Pflegeprozess und ihre historische Entwicklung aufzeigen. Anschließend gehe ich explizit auf den Begriff der Pflegediagnosen ein und erkläre, wozu sie eingesetzt werden können, was bei Pflegediagnosen nie außer Acht gelassen werden sollte und zum Schluss werde ich noch mein persönliches Fazit und einen kurzen Ausblick beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Pflegeprozess und Fallverstehen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben der Pflege haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Um den an die Qualität und Wirtschaftlichkeit dieser veränderten Aufgaben gerichteten Anforderungen gerecht zu werden, benötigt die Pflege ein neues Wissen; es geht hierbei um ein recht neues Instrument der Pflege: die Entwicklung, Durchsetzbarkeit und Qualitätssicherung von Pflegediagnosen. Durch mein Interesse, der Pflege adäquat mehr Anerkennung, Eigen- sowie Selbstständigkeit und Systematisierung zuzumessen und gleichzeitig wissenschaftlich orientiert zu sein, aber auch die Umsetzung der Theorie in die Praxis transparent zu machen,werde ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Begriff und der praxisnahen Tauglichkeit der NANDA-Pflegediagnosen in Deutschland intensiv auseinandersetzen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist ein inhaltlich mit der Vorlesung zugrundeliegendes Thema meiner Wahl aufzugreifen und dies systematisch und kritisch darzustellen. In dieser vorliegenden Hausarbeit kann ich mich nur auf einen kleinen Teil der Pflegediagnosen beschränken, alles andere würde den Rahmen einer Hausarbeit übersteigen. Die Begründung, warum ich mich gerade für das Thema der NANDA- Pflegediagnosen entschieden habe, ist ihr internationaler Bekanntheitsgrad, die schon teilweise praxisorientierte Umsetzung in vielen Ländern der Welt und die kontinuierliche Weiterentwicklung seit mehr als zwanzig Jahren. Meine zentrale Fragestellung ist nun, in wie weit sich die NANDA-Pflegediagnosen für die Praxis in Deutschland als tauglich erweisen und tatsächlich zu einer Verbesserung der Pflegequalität beitragen würden. Ich möchte in meiner Hausarbeit zuerst die Aufgabe von Pflegediagnosen im Pflegeprozess und ihre historische Entwicklung aufzeigen. Anschließend gehe ich explizit auf den Begriff der Pflegediagnosen ein und erkläre, wozu sie eingesetzt werden können, was bei Pflegediagnosen nie außer Acht gelassen werden sollte und zum Schluss werde ich noch mein persönliches Fazit und einen kurzen Ausblick beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856 by Christine Thiel
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Christine Thiel
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Christine Thiel
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Christine Thiel
Cover of the book Der Adel während der Regentschaft Ludwigs XIV by Christine Thiel
Cover of the book Der Investiturstreit by Christine Thiel
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Christine Thiel
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Christine Thiel
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Logistikdienstleistern by Christine Thiel
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Christine Thiel
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Christine Thiel
Cover of the book Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel der Salesmen von Arthur Miller, David Mamet und Eugene O'Neill by Christine Thiel
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Christine Thiel
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Christine Thiel
Cover of the book Eigenkapitalallokation in Kreditinstituten unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der ökonomischen Kapitalkosten by Christine Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy