Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics, Management & Leadership, Management
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen ISBN: 9783658203955
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 30, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
ISBN: 9783658203955
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 30, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Die Autoren dieses essential zeigen pointiert Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Individualpsychologie auf und schaffen damit Verständnis für wichtige, ein Nachhaltigkeitsmanagement fördernde Skills für Führungskräfte. Menschenkenntnis kann der Schlüssel sein für ein Sustainable Leadership Management. Bisher machen nur wenige Unternehmen ein ideologiefreies, echtes Nachhaltigkeitsmanagement vor – einige folgen, viele zeigen bislang noch keine Aktivitäten. Längst schon gibt es aber schlüssige wirtschaftliche und wissenschaftliche Ansätze, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – und es gibt gute Gründe dafür. Warum sind dennoch viele Unternehmen noch immer so reserviert? Die tieferen Gründe sind häufig nicht logisch, sondern „psycho-logisch“.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autoren dieses essential zeigen pointiert Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Individualpsychologie auf und schaffen damit Verständnis für wichtige, ein Nachhaltigkeitsmanagement fördernde Skills für Führungskräfte. Menschenkenntnis kann der Schlüssel sein für ein Sustainable Leadership Management. Bisher machen nur wenige Unternehmen ein ideologiefreies, echtes Nachhaltigkeitsmanagement vor – einige folgen, viele zeigen bislang noch keine Aktivitäten. Längst schon gibt es aber schlüssige wirtschaftliche und wissenschaftliche Ansätze, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – und es gibt gute Gründe dafür. Warum sind dennoch viele Unternehmen noch immer so reserviert? Die tieferen Gründe sind häufig nicht logisch, sondern „psycho-logisch“.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Persönlich vor ambulant und stationär by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Innovationsorientierte Personalentwicklung by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Neuorientierung für Führungskräfte by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Management und Controlling by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Evaluierte Lernumgebungen zum Modellieren by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Prekäre Gleichstellung by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Sozialisation by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Grundlagen Export und Internationalisierung by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Mehr erreichen by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Unternehmensstrategie - treffend verpackt by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Konflikte verstehen und steuern by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Die erfolgreiche Probezeit by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
Cover of the book Regenerative Energietechnik by Roland Pfennig, Erik Müller-Schoppen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy