Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Erasmus Walser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erasmus Walser ISBN: 9783638131544
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erasmus Walser
ISBN: 9783638131544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Pädagogische Hochschule Bern (Dozentenweiterbildung), Veranstaltung: Hochschule für Sozialarbeit Dozentenschulung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ein historisch noch weitgehend blinder Fleck - das Gender - Wesen Mann Der Feminismus hat die Geschichte der Frau in Gesellschaft, Gegenwart und Vergangenheit als Gender- Geschichte herausgestrichen, hat sie befreit und gerechtfertigt. Eine Auseinandersetzung mit der ,,sozialen Geschlechterrolle' der Frau hat seit dreißig Jahren eine steigende Konjunktur. Niemand kann mehr an Frauenforschung und ihren Ergebnissen vorbeigehen. Die Praxis der Sozialarbeit kennt einen gewichtigen frauengeschichtlichen Hintergrund für Frauen und Männer. Männer als Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen haben freilich wenig Gelegenheiten, spezifisch über den Mann als Gender-Wesen nachzudenken, dem Mann bleibt bloß , allenfalls die Widersprüchlichkeit der eigenen Entwicklung oder jene seiner Söhne sensibel zu registrieren, der Frau bleibt, die Entwicklung ihrer Partner, Söhne und Klienten zu beobachten. Die «soziale Geschlechterrolle» des Mannes ist mit dem Minimum an Y-Chromosom, einer gewissen Menge Testosteron und der Verfügung über einen Penis nicht erfasst, sollte man sie darauf reduzieren, sogar wertlos. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Pädagogische Hochschule Bern (Dozentenweiterbildung), Veranstaltung: Hochschule für Sozialarbeit Dozentenschulung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ein historisch noch weitgehend blinder Fleck - das Gender - Wesen Mann Der Feminismus hat die Geschichte der Frau in Gesellschaft, Gegenwart und Vergangenheit als Gender- Geschichte herausgestrichen, hat sie befreit und gerechtfertigt. Eine Auseinandersetzung mit der ,,sozialen Geschlechterrolle' der Frau hat seit dreißig Jahren eine steigende Konjunktur. Niemand kann mehr an Frauenforschung und ihren Ergebnissen vorbeigehen. Die Praxis der Sozialarbeit kennt einen gewichtigen frauengeschichtlichen Hintergrund für Frauen und Männer. Männer als Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen haben freilich wenig Gelegenheiten, spezifisch über den Mann als Gender-Wesen nachzudenken, dem Mann bleibt bloß , allenfalls die Widersprüchlichkeit der eigenen Entwicklung oder jene seiner Söhne sensibel zu registrieren, der Frau bleibt, die Entwicklung ihrer Partner, Söhne und Klienten zu beobachten. Die «soziale Geschlechterrolle» des Mannes ist mit dem Minimum an Y-Chromosom, einer gewissen Menge Testosteron und der Verfügung über einen Penis nicht erfasst, sollte man sie darauf reduzieren, sogar wertlos. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Erasmus Walser
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Erasmus Walser
Cover of the book Bahrain - The Exception in the Gulf by Erasmus Walser
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting Modells zur Unternehmenssteuerung by Erasmus Walser
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Erasmus Walser
Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Erasmus Walser
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Erasmus Walser
Cover of the book Homosexualität - Eine exegetische Analyse und Auseinandersetzung mit Römer 1,26-27 by Erasmus Walser
Cover of the book 'Allah führt irre, wen Er will, und wen Er will, den bringt Er auf den geraden Weg' - Determinismus, Freiheit und Eschatologie im Islam by Erasmus Walser
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Erasmus Walser
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Erasmus Walser
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Erasmus Walser
Cover of the book Das Prinzip der informierten Einwilligung des Patienten und Rechtswidrigkeit. Entwicklung und Rechtsprechung in China by Erasmus Walser
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Erasmus Walser
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Erasmus Walser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy