Mythos Maria

Berühmte Marienlieder und ihre Geschichte

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles, Religious, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Mythos Maria by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Kurzke, Christiane Schäfer ISBN: 9783406669576
Publisher: C.H.Beck Publication: October 2, 2014
Imprint: Language: German
Author: Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
ISBN: 9783406669576
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 2, 2014
Imprint:
Language: German

Hermann Kurzke und Christiane Schäfer zeigen an den Entstehungs-, Fassungs- und Wirkungsgeschichten von zwölf großen Liedern die Wandlungen des Mythos Maria vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Singen ist mythosnäher als Sprechen. Die Epen der Völker wurden in einem festlichen Singsang vorgetragen. Der Mythos singt. Anstatt in Andacht versunken mitzusingen, wird in diesem Buch der Mythos philologisch zergliedert und auf seine Techniken befragt. Wenn ein Marienlied im 17. oder frühen 18. Jahrhundert als Wallfahrtslied entsteht, auf Liedflugblättern durch die Lande getragen wird, in Gesangbücher gerät, unter dem normativen Druck der Aufklärung aus ihnen wieder entfernt wird, untergeht, im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss der Romantik aufersteht, in Volksliedanthologien weiterlebt, von Liederbüchern der Jugendbewegung für besinnliche Stunden vorgesehen wird, im 20. Jahrhundert dann ein zweites Mal in den Kirchengesang eingespeist wird, das alles unter stetem Fassungswandel, wenn dann Bischofskonferenzen 1916, 1947, 1975 und 2013 jeweils andere Fassungen zu «Einheitsliedern» erklären – dann sieht man, was «Tradition» wirklich bedeutet. Es wird nicht ein Glaube von Generation zu Generation weitergegeben, sondern da ist ein Wandel. Diesen Wandel beschreibt das Buch an vielen Beispielen als «Arbeit am Mythos».

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Kurzke und Christiane Schäfer zeigen an den Entstehungs-, Fassungs- und Wirkungsgeschichten von zwölf großen Liedern die Wandlungen des Mythos Maria vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Singen ist mythosnäher als Sprechen. Die Epen der Völker wurden in einem festlichen Singsang vorgetragen. Der Mythos singt. Anstatt in Andacht versunken mitzusingen, wird in diesem Buch der Mythos philologisch zergliedert und auf seine Techniken befragt. Wenn ein Marienlied im 17. oder frühen 18. Jahrhundert als Wallfahrtslied entsteht, auf Liedflugblättern durch die Lande getragen wird, in Gesangbücher gerät, unter dem normativen Druck der Aufklärung aus ihnen wieder entfernt wird, untergeht, im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss der Romantik aufersteht, in Volksliedanthologien weiterlebt, von Liederbüchern der Jugendbewegung für besinnliche Stunden vorgesehen wird, im 20. Jahrhundert dann ein zweites Mal in den Kirchengesang eingespeist wird, das alles unter stetem Fassungswandel, wenn dann Bischofskonferenzen 1916, 1947, 1975 und 2013 jeweils andere Fassungen zu «Einheitsliedern» erklären – dann sieht man, was «Tradition» wirklich bedeutet. Es wird nicht ein Glaube von Generation zu Generation weitergegeben, sondern da ist ein Wandel. Diesen Wandel beschreibt das Buch an vielen Beispielen als «Arbeit am Mythos».

More books from C.H.Beck

Cover of the book Spanische Geschichte by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Liebe in Zeiten des Hochverrats by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Die Babylonier by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Fukushima by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Geschichte der europäischen Universität by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Dracula by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Eine italienische Kindheit by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Alexander der Grosse by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Der Geschmack von Asche by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Geheimes Deutschland by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Ludwig II. by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Platons Philebos by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
Cover of the book Die Revolution von 1918/19 by Hermann Kurzke, Christiane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy