Mythologische Motive II - Vorgänge in der Welt

Die Götter der Germanen - Band 55b

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Mythologische Motive II - Vorgänge in der Welt by Harry Eilenstein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Eilenstein ISBN: 9783749472284
Publisher: Books on Demand Publication: June 5, 2019
Imprint: Language: German
Author: Harry Eilenstein
ISBN: 9783749472284
Publisher: Books on Demand
Publication: June 5, 2019
Imprint:
Language: German

Die Reihe Die 87 Bände umfassende Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch In den Mythen der Germanen herrscht eine große Dynamik: Lachen, Weinen, Wettlauf und Wetttrinken, aber auch das Schließen von Blutsbrüderschaften, Bruderkampf, Vatermord und Götterkampf, die alle aus der Eigendynamik der Mythen heraus entstanden sind. Tyr, der ehemalige König auf Asgards Thron, war als Göttervater-Kriegsgott unbesiegbar, aber starb als Sonnengott jeden Abend - folglich konnte er nur auf besondere Weise getötet werden: durch einen Ringkampf, durch einen Gurgelbiß, durch eine Steinigung o.ä. Es gibt auch eine Vielzahl von Symbolen: den Schlafdorn (Tyrs Schwert), den Zwirnsfaden (Jenseitsgrenze), das "Omega" (Jenseitstor), die "Hantel" (Diesseits, Jenseits und Jenseitsweg), die "fleur-de-lys" (stilisierter Jenseitsreisender) sowie die Spindel, der Faden, die Nadel und der Webstuhl als Symbole der drei Nornen. Es gibt noch mehr: das Drachenschiff, mit dem einst die Sonne durch die Unterwelt gefahren ist, oder der Kannibalismus, mit dem die Kraft eines anderen Menschen aufgenommen werden sollte ... Das faule, stumme Sitzen des späteren heldenhaften Jünglings am Feuer ist das winterliche Ruhen des Sonnengott-Göttervaters in seinem Hügelgrab. Und das ist noch nicht alles ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reihe Die 87 Bände umfassende Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch In den Mythen der Germanen herrscht eine große Dynamik: Lachen, Weinen, Wettlauf und Wetttrinken, aber auch das Schließen von Blutsbrüderschaften, Bruderkampf, Vatermord und Götterkampf, die alle aus der Eigendynamik der Mythen heraus entstanden sind. Tyr, der ehemalige König auf Asgards Thron, war als Göttervater-Kriegsgott unbesiegbar, aber starb als Sonnengott jeden Abend - folglich konnte er nur auf besondere Weise getötet werden: durch einen Ringkampf, durch einen Gurgelbiß, durch eine Steinigung o.ä. Es gibt auch eine Vielzahl von Symbolen: den Schlafdorn (Tyrs Schwert), den Zwirnsfaden (Jenseitsgrenze), das "Omega" (Jenseitstor), die "Hantel" (Diesseits, Jenseits und Jenseitsweg), die "fleur-de-lys" (stilisierter Jenseitsreisender) sowie die Spindel, der Faden, die Nadel und der Webstuhl als Symbole der drei Nornen. Es gibt noch mehr: das Drachenschiff, mit dem einst die Sonne durch die Unterwelt gefahren ist, oder der Kannibalismus, mit dem die Kraft eines anderen Menschen aufgenommen werden sollte ... Das faule, stumme Sitzen des späteren heldenhaften Jünglings am Feuer ist das winterliche Ruhen des Sonnengott-Göttervaters in seinem Hügelgrab. Und das ist noch nicht alles ...

More books from Books on Demand

Cover of the book Schiffe der siebziger Jahre by Harry Eilenstein
Cover of the book L'Art d'être grand-père by Harry Eilenstein
Cover of the book The Transnational Vol. 5 by Harry Eilenstein
Cover of the book Club Secret by Harry Eilenstein
Cover of the book Solution Focus Home Vol. 1-2011 by Harry Eilenstein
Cover of the book Geflügelte Wesen - Bewohner der Lüfte by Harry Eilenstein
Cover of the book Sapere aude V by Harry Eilenstein
Cover of the book Su Nü - das Einfache Mädchen by Harry Eilenstein
Cover of the book Comprendre la Renaissance - Falsification et fabrication de l'Histoire de l'Occident by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Geschichte von Frau Kleinmaus (inklusive Ausmalbilder und Cliparts zum Download) by Harry Eilenstein
Cover of the book Konzentration auf Zahlen für die Wiederherstellung des Organismus der landwirtschaftlichen Tiere und des Geflügels by Harry Eilenstein
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Steinbock by Harry Eilenstein
Cover of the book Dasch dr Hammer - S nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch by Harry Eilenstein
Cover of the book Herbal Tea by Harry Eilenstein
Cover of the book Vorbeugung gegen Myopie - Invertierte Lesetexte gegen Kurzsichtigkeit by Harry Eilenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy