Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Legal History
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by Moritz Hinz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Hinz ISBN: 9783653981322
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Moritz Hinz
ISBN: 9783653981322
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Rechtsstellung von Müttern und Vätern im Bereich des Rechts der elterlichen Sorge beruhen zum Teil auf stereotypen Rollenbildern und tradierten Funktionszuschreibungen. Die langlebigsten Vorstellungen bestimmter Charaktere finden sich im Nichtehelichenrecht. Der Autor zeichnet die Entwicklung der Mutter- und Vaterbilder sowohl im Bereich des ehelichen wie auch des nichtehelichen Kindschaftsrechts in historischen Zeitabschnitten nach. Die Untersuchung beginnt mit den Grundlagen des modernen deutschen Familienrechts in der Aufklärung und folgt der Entwicklung über das deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Periode bis in die heutige Bundesrepublik. Detailliert untersucht werden dabei die jeweils geltenden Normen, Gesetzesmaterialien, die Rechtsprechung sowie ein breites Spektrum zeitgenössischer rechtswissenschaftlicher Literatur. Der Autor nimmt Stellung zu alten und neuen Stereotypen im Familienrecht wie denen des Zahlvaters und des an seinem nichtehelichen Kinde desinteressierten Vaters und zum Bestehen eines Muttermythos.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Rechtsstellung von Müttern und Vätern im Bereich des Rechts der elterlichen Sorge beruhen zum Teil auf stereotypen Rollenbildern und tradierten Funktionszuschreibungen. Die langlebigsten Vorstellungen bestimmter Charaktere finden sich im Nichtehelichenrecht. Der Autor zeichnet die Entwicklung der Mutter- und Vaterbilder sowohl im Bereich des ehelichen wie auch des nichtehelichen Kindschaftsrechts in historischen Zeitabschnitten nach. Die Untersuchung beginnt mit den Grundlagen des modernen deutschen Familienrechts in der Aufklärung und folgt der Entwicklung über das deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Periode bis in die heutige Bundesrepublik. Detailliert untersucht werden dabei die jeweils geltenden Normen, Gesetzesmaterialien, die Rechtsprechung sowie ein breites Spektrum zeitgenössischer rechtswissenschaftlicher Literatur. Der Autor nimmt Stellung zu alten und neuen Stereotypen im Familienrecht wie denen des Zahlvaters und des an seinem nichtehelichen Kinde desinteressierten Vaters und zum Bestehen eines Muttermythos.

More books from Peter Lang

Cover of the book Insolvenz in nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Moritz Hinz
Cover of the book Wissen by Moritz Hinz
Cover of the book The Hidden Unity by Moritz Hinz
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Moritz Hinz
Cover of the book Die erste Schrift zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft/The First Treatise in Comparative Education by Moritz Hinz
Cover of the book Meaning, Mind and Communication by Moritz Hinz
Cover of the book Personalentwicklung 2020 by Moritz Hinz
Cover of the book Sovereignty in Chinas Perspective by Moritz Hinz
Cover of the book Making College Better by Moritz Hinz
Cover of the book Nuevos estudios de lingueística moderna by Moritz Hinz
Cover of the book Insights Into Medical Communication by Moritz Hinz
Cover of the book «Ich habe Sie leider nicht verstanden.» by Moritz Hinz
Cover of the book Friedrich Theodor Vischer und Italien by Moritz Hinz
Cover of the book Imagining Bombay, London, New York and Beyond by Moritz Hinz
Cover of the book Informality in Eastern Europe by Moritz Hinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy