Morbus Kitahara

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Morbus Kitahara by Christoph Ransmayr, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Ransmayr ISBN: 9783104032085
Publisher: FISCHER E-Books Publication: September 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christoph Ransmayr
ISBN: 9783104032085
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: September 25, 2014
Imprint:
Language: German

Christoph Ransmayrs gewaltiger Roman über die Zeit nach dem großen Krieg und die allmähliche Verfinsterung des Blicks. Moor, ein verwüstetes Kaff im Schatten des Hochgebirges. Zwischen Ruinen, Geröll und Eis begegnen sich drei Menschen: Bering, der "Schreier von Moor", Ambras, der "Hundekönig" und Lily, die "Brasilianerin" – drei in ihrer Zeit Gefangene, die versuchen, aus dem Labyrinth einer mörderischen Nachkriegswelt zu fliehen."Der Friede von Oranienburg" ist der Name für die Jahre und Jahrzehnte nach einem großen Krieg. Aber dieser Name bezeichnet keine Epoche des Wiederaufbaus, sondern eine der Sühne, der Vergeltung und Rache. Nach dem Willen der Sieger sollen die geschlagenen Feinde aus den Ruinen ihrer Städte und Industrien zurückkehren auf die Rübenfelder und Schafweiden eines vergangenen Jahrhunderts. Drei Menschen begegnen sich im Moor, einem verwüsteten Kaff an einem See im Schatten des Hochgebirges. Ambras, der "Hundekönig" und ehemaliger Lagerhäftling, wird Jahre nach seiner Befreiung Verwalter jenes Steinbruchs, in dem er als Gefangener gelitten hat. Verhasst und gefürchtet haust er mit einem Rudel verwilderter Hunde im zerschlissenen Prunk der Villa Flora. Lily, die "Brasilianerin", die Grenzgängerin zwischen den Besatzungszonen, die vom Frieden an der Küste des fernen Landes träumt, lebt zurückgezogen in den Ruinen eines Strandbades. An manchen Tagen aber steigt sie ins Gebirge zu einem versteckten Waffenlager aus dem Krieg, verwandelt sich dort in eine Scharfschützin und macht Jagd auf ihre Feine. Und Bering, der "Vogelmensch", der Schmied von Moor: Er verlässt sein Haus, einen wuchernden Eisengarten, um zunächst Fahrer des Hundekönigs zu werden, dann aber dessen bewaffneter, zum Äußeren entschlossener Leibwächter. Doch in diesem zweiten Leben schlägt ihn ein Gebrechen, ein rätselhaftes Leiden am Auge, dessen Namen er in einem Lazarett erfahren soll: "Morbus Kitahara", die allmähliche Verfinsterung des Blicks.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christoph Ransmayrs gewaltiger Roman über die Zeit nach dem großen Krieg und die allmähliche Verfinsterung des Blicks. Moor, ein verwüstetes Kaff im Schatten des Hochgebirges. Zwischen Ruinen, Geröll und Eis begegnen sich drei Menschen: Bering, der "Schreier von Moor", Ambras, der "Hundekönig" und Lily, die "Brasilianerin" – drei in ihrer Zeit Gefangene, die versuchen, aus dem Labyrinth einer mörderischen Nachkriegswelt zu fliehen."Der Friede von Oranienburg" ist der Name für die Jahre und Jahrzehnte nach einem großen Krieg. Aber dieser Name bezeichnet keine Epoche des Wiederaufbaus, sondern eine der Sühne, der Vergeltung und Rache. Nach dem Willen der Sieger sollen die geschlagenen Feinde aus den Ruinen ihrer Städte und Industrien zurückkehren auf die Rübenfelder und Schafweiden eines vergangenen Jahrhunderts. Drei Menschen begegnen sich im Moor, einem verwüsteten Kaff an einem See im Schatten des Hochgebirges. Ambras, der "Hundekönig" und ehemaliger Lagerhäftling, wird Jahre nach seiner Befreiung Verwalter jenes Steinbruchs, in dem er als Gefangener gelitten hat. Verhasst und gefürchtet haust er mit einem Rudel verwilderter Hunde im zerschlissenen Prunk der Villa Flora. Lily, die "Brasilianerin", die Grenzgängerin zwischen den Besatzungszonen, die vom Frieden an der Küste des fernen Landes träumt, lebt zurückgezogen in den Ruinen eines Strandbades. An manchen Tagen aber steigt sie ins Gebirge zu einem versteckten Waffenlager aus dem Krieg, verwandelt sich dort in eine Scharfschützin und macht Jagd auf ihre Feine. Und Bering, der "Vogelmensch", der Schmied von Moor: Er verlässt sein Haus, einen wuchernden Eisengarten, um zunächst Fahrer des Hundekönigs zu werden, dann aber dessen bewaffneter, zum Äußeren entschlossener Leibwächter. Doch in diesem zweiten Leben schlägt ihn ein Gebrechen, ein rätselhaftes Leiden am Auge, dessen Namen er in einem Lazarett erfahren soll: "Morbus Kitahara", die allmähliche Verfinsterung des Blicks.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Vier zauberhafte Schwestern und die Weisheit der Eulen by Christoph Ransmayr
Cover of the book Der Stoff, aus dem das Denken ist by Christoph Ransmayr
Cover of the book Die Schatzinsel by Christoph Ransmayr
Cover of the book Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter by Christoph Ransmayr
Cover of the book Silber - Das zweite Buch der Träume by Christoph Ransmayr
Cover of the book Das große Lesebuch by Christoph Ransmayr
Cover of the book Werke, Band 3: Die Weiber / Alte Abdeckerei / Die Kunde von den Bäumen by Christoph Ransmayr
Cover of the book Das neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel by Christoph Ransmayr
Cover of the book Bienzle und der alte Türke/Bienzle stochert im Nebel by Christoph Ransmayr
Cover of the book Zur Hochzeit by Christoph Ransmayr
Cover of the book Emilys Entdeckung by Christoph Ransmayr
Cover of the book Bis die Ärztin kommt by Christoph Ransmayr
Cover of the book Religion in der modernen Welt by Christoph Ransmayr
Cover of the book Florenturna – Die Kinder der Sonne by Christoph Ransmayr
Cover of the book OstfriesenKiller by Christoph Ransmayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy