Migranten, Siedler, Flüchtlinge

Von der Massenauswanderung zur Festung Europa

Nonfiction, History
Cover of the book Migranten, Siedler, Flüchtlinge by Prof. Saskia Sassen, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Saskia Sassen ISBN: 9783105619049
Publisher: FISCHER Digital Publication: October 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Prof. Saskia Sassen
ISBN: 9783105619049
Publisher: FISCHER Digital
Publication: October 27, 2017
Imprint:
Language: German

Die heute fast vergessenen europäischen Arbeitsmigrationen des 19. Jahrhunderts sind fester Bestandteil der Industrialisierungsgeschichte Europas. Ohne die westfälischen "Hollandgänger", die italienischen Eisenbahnarbeiter und die Migranten, die von überall her nach Paris zogen, um dort die heute berühmten Boulevards zu bauen, hätte Europa sein modernes Gesicht nicht erhalten.Doch auch die verzweigten Flüchtlingsströme des 20. Jahrhunderts prägten den Kontinent. Sie waren eng verbunden mit der Entstehung des europäischen Staatensystems. Mit ihrer Geschichte der "Fremden" in Europa zeichnet Saskia Sassen ein deutliches Bild: Migration als Chance statt als Bedrohung. Zugleich plädiert sie in ihrem erstmals 1996 erschienenen Buch für eine Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, die sich an historischen Erfahrungen orientiert.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die heute fast vergessenen europäischen Arbeitsmigrationen des 19. Jahrhunderts sind fester Bestandteil der Industrialisierungsgeschichte Europas. Ohne die westfälischen "Hollandgänger", die italienischen Eisenbahnarbeiter und die Migranten, die von überall her nach Paris zogen, um dort die heute berühmten Boulevards zu bauen, hätte Europa sein modernes Gesicht nicht erhalten.Doch auch die verzweigten Flüchtlingsströme des 20. Jahrhunderts prägten den Kontinent. Sie waren eng verbunden mit der Entstehung des europäischen Staatensystems. Mit ihrer Geschichte der "Fremden" in Europa zeichnet Saskia Sassen ein deutliches Bild: Migration als Chance statt als Bedrohung. Zugleich plädiert sie in ihrem erstmals 1996 erschienenen Buch für eine Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, die sich an historischen Erfahrungen orientiert.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Kritische Essays zur europäischen Literatur by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Rettet die Naturvölker by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Hitler und die Juden by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Der Mann mit den hundert Namen by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Thomas Manns biblisches Werk by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Königsthron und Guillotine by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Papa, wann sind wir endlich da? by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Das Buch der Träume by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Der neue Urschrei by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Die Zeit der Eisblumen by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Meine Lebensgeschichte by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Lurchi, Klementine & Co. by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Winckelmann by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Treibsand by Prof. Saskia Sassen
Cover of the book Der Tote gibt Indizien by Prof. Saskia Sassen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy