Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Rüstü Kantar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüstü Kantar ISBN: 9783668318922
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüstü Kantar
ISBN: 9783668318922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 2, Freie Universität Berlin (Arabistik), Veranstaltung: Einführung in den Tafsir, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wichtigsten, frühislamischen Qur'anexegeten ist zweifellos der im Jahr 310/923 gestorbene Abu Dscha'far Muhammad ibn Dscharir at-Tabari. Er beschäftigte sich unter anderem mit Qur'anexegese, Geschichten, Fiqh, Hadith und Qira'a (Lesearten des Qur'ans). Zwei seiner Werke machten ihn besonders berühmt. Zum einen ein Buch im Bereich der Geschichte: Tarih ar-rusul wa-l-muluk, und zum anderen ein weiteres im Bereich der Exegese: Gami' al-bayan 'an ta'wil ay al-Qur'an. At-Tabaris Qur'anexegese beinhaltet eine Vielzahl von Hadithen (ca. 38397), jedoch sind seine Kommentare nicht zu unterschätzen. Sein Werk ist ein gutes Beispiel für tafsir ar-rivaya (Qur'anexegese, welche vorrangig auf den Kommentaren und Erklärungen des Propheten basiert oder auf den Meinungen jener Gefährten, die der Sprache der damaligen Zeit mächtig waren) und tafsir ad-diraya (Qur'anexegese, welche sich durch Expertenwissen auszeichnet). Seitdem das Buch verfasst wurde, wurde es für diejenigen, die sich mit Qur'anexegese beschäftigen, ein beliebtes Nachschlagewerk. Dank seines sehr umfangreichen Inhalts und der Reichhaltigkeit an früheren Kommentaren ist es ein unverzichtbares Werk. Ich habe meine Arbeit in drei Teile aufgeteilt. Im ersten und zweiten Teil werden die wichtigsten Informationen über den Autor at-Tabari und sein berühmtes Werk Gami' al-bayan 'an ta'wil ay al-Qur'an dargelegt. Im dritten Abschnitt diskutiere ich anhand des Qur'anverses 17, 1 die Methodologie von at-Tabari, die er in seiner Exegese angewendet hat. Weil der Kommentar des Q 17, 1 von at-Tabari sehr ausführlich ist, habe ich die Untersuchung des Verses abschnittsweise bearbeitet. Es wird vor allem Anhand des ausgewählten Qur'anverses 17, 1 untersucht, wie im Gami' al-bayan Exegese funktioniert und welchen Stellenwert der ?adith in seiner Exegese einnimmt. Weil es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden die Hadithe inhaltlich sowie auf ihre Authentizität hin nicht weiter untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 2, Freie Universität Berlin (Arabistik), Veranstaltung: Einführung in den Tafsir, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wichtigsten, frühislamischen Qur'anexegeten ist zweifellos der im Jahr 310/923 gestorbene Abu Dscha'far Muhammad ibn Dscharir at-Tabari. Er beschäftigte sich unter anderem mit Qur'anexegese, Geschichten, Fiqh, Hadith und Qira'a (Lesearten des Qur'ans). Zwei seiner Werke machten ihn besonders berühmt. Zum einen ein Buch im Bereich der Geschichte: Tarih ar-rusul wa-l-muluk, und zum anderen ein weiteres im Bereich der Exegese: Gami' al-bayan 'an ta'wil ay al-Qur'an. At-Tabaris Qur'anexegese beinhaltet eine Vielzahl von Hadithen (ca. 38397), jedoch sind seine Kommentare nicht zu unterschätzen. Sein Werk ist ein gutes Beispiel für tafsir ar-rivaya (Qur'anexegese, welche vorrangig auf den Kommentaren und Erklärungen des Propheten basiert oder auf den Meinungen jener Gefährten, die der Sprache der damaligen Zeit mächtig waren) und tafsir ad-diraya (Qur'anexegese, welche sich durch Expertenwissen auszeichnet). Seitdem das Buch verfasst wurde, wurde es für diejenigen, die sich mit Qur'anexegese beschäftigen, ein beliebtes Nachschlagewerk. Dank seines sehr umfangreichen Inhalts und der Reichhaltigkeit an früheren Kommentaren ist es ein unverzichtbares Werk. Ich habe meine Arbeit in drei Teile aufgeteilt. Im ersten und zweiten Teil werden die wichtigsten Informationen über den Autor at-Tabari und sein berühmtes Werk Gami' al-bayan 'an ta'wil ay al-Qur'an dargelegt. Im dritten Abschnitt diskutiere ich anhand des Qur'anverses 17, 1 die Methodologie von at-Tabari, die er in seiner Exegese angewendet hat. Weil der Kommentar des Q 17, 1 von at-Tabari sehr ausführlich ist, habe ich die Untersuchung des Verses abschnittsweise bearbeitet. Es wird vor allem Anhand des ausgewählten Qur'anverses 17, 1 untersucht, wie im Gami' al-bayan Exegese funktioniert und welchen Stellenwert der ?adith in seiner Exegese einnimmt. Weil es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden die Hadithe inhaltlich sowie auf ihre Authentizität hin nicht weiter untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Rüstü Kantar
Cover of the book Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte by Rüstü Kantar
Cover of the book Virtuelle Teams by Rüstü Kantar
Cover of the book Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen by Rüstü Kantar
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Rüstü Kantar
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Rüstü Kantar
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Rüstü Kantar
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Rüstü Kantar
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Rüstü Kantar
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Rüstü Kantar
Cover of the book Time Management. Skills, Techniques and Practice by Rüstü Kantar
Cover of the book Das preußische Kantonsreglement von 1733 im Vergleich zum habsburgischen Konskriptionswesen von 1770 by Rüstü Kantar
Cover of the book Fitnesstrainer/in-B-Lizenz by Rüstü Kantar
Cover of the book Massentourismus in den Nationalparks - Konflikte und Management, das Fallbeispiel Banff und Jasper by Rüstü Kantar
Cover of the book Das Trockenstabilatverfahren der Firma Herhof by Rüstü Kantar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy