Meine Amsel singt in Tamsel

Märkische Miniaturen

Nonfiction, History, Modern, 18th Century, 19th Century, 20th Century
Cover of the book Meine Amsel singt in Tamsel by Hans Bentzien, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Bentzien ISBN: 9783956554773
Publisher: EDITION digital Publication: August 23, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Hans Bentzien
ISBN: 9783956554773
Publisher: EDITION digital
Publication: August 23, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Das Buch ist bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten gewidmet, deren Leben die Geschichte Brandenburgs und seine Bewohner mitgeprägt haben. Der Leser lernt Carl August von Hardenberg, Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, Sophie Charlotte, Königin von Preußen und andere geschichtsträchtige Persönlichkeiten näher kennen. Aber auch zu Unrecht vergessene Menschen, wie den Fleischermeister Cassel aus Potsdam, den Erfinder des so gern gegessenen Kasslers, ruft Hans Bentzien wieder ins Gedächtnis. INHALT: Zwei Eichen, ein Förster und ein Feldmarschall - oder - Im neuen, alten Bundesland Carl August von Hardenberg - oder - Alles oder nichts Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, ein Maurer und die brandenburgische Toleranz Sophie Charlotte und die ersten preußischen Gelehrten Stellvertreter im Tod Anfänge der Demokratie Wieder: Der Alte Fritz - und gleich zweimal Pfingstreise nach Gusow Meine Amsel singt in Tamsel Rettung vor dem Hunger Kant über den Verstand 'Turner, auf zum Streite' Naturrecht und föderatives Staatensystem Der Mittelpunkt der Monarchie Das stehende Heer, seine Zuchtmeister und die Kopfsteuer Dr. Eysenbarth in Berlin Grabstein Seelenkäufer Machtpolitik und ihre Grenzen Die andere Linie Ausweglos Pücklers Ideal Zwischen Jüterbog und Berlin Sächsisches Gold Getauft? Kassler, Bockwurst und Eisbein Sauener Wald Chirurgen und Medicos

Geboren 1927 in Greifswald. Volksschule, Lehrerausbildung (LBA). Studium zum Dipl.rer.pol. in Jena und Moskau. Verschiedene kulturpolitische Funktionen. Kulturminister 1961 - 1966. Verleger. Rundfunk- und Fernsehmitarbeiter (Leitender Redakteur für Geschichtspublikationen). Zuletzt Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Autor von Fernsehfilmen, Theaterstücken, Biographien (Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Thomas Müntzer, Friedrich II. von Preußen, Carl August von Hardenberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und Sachbüchern zu Fragen der Zeitgeschichte und der Geschichte Brandenburgs. Autobiographie. Wohnhaft in Bad Saarow. Verheiratet, drei Kinder. Er verstarb am 18. Mai 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch ist bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten gewidmet, deren Leben die Geschichte Brandenburgs und seine Bewohner mitgeprägt haben. Der Leser lernt Carl August von Hardenberg, Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, Sophie Charlotte, Königin von Preußen und andere geschichtsträchtige Persönlichkeiten näher kennen. Aber auch zu Unrecht vergessene Menschen, wie den Fleischermeister Cassel aus Potsdam, den Erfinder des so gern gegessenen Kasslers, ruft Hans Bentzien wieder ins Gedächtnis. INHALT: Zwei Eichen, ein Förster und ein Feldmarschall - oder - Im neuen, alten Bundesland Carl August von Hardenberg - oder - Alles oder nichts Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, ein Maurer und die brandenburgische Toleranz Sophie Charlotte und die ersten preußischen Gelehrten Stellvertreter im Tod Anfänge der Demokratie Wieder: Der Alte Fritz - und gleich zweimal Pfingstreise nach Gusow Meine Amsel singt in Tamsel Rettung vor dem Hunger Kant über den Verstand 'Turner, auf zum Streite' Naturrecht und föderatives Staatensystem Der Mittelpunkt der Monarchie Das stehende Heer, seine Zuchtmeister und die Kopfsteuer Dr. Eysenbarth in Berlin Grabstein Seelenkäufer Machtpolitik und ihre Grenzen Die andere Linie Ausweglos Pücklers Ideal Zwischen Jüterbog und Berlin Sächsisches Gold Getauft? Kassler, Bockwurst und Eisbein Sauener Wald Chirurgen und Medicos

Geboren 1927 in Greifswald. Volksschule, Lehrerausbildung (LBA). Studium zum Dipl.rer.pol. in Jena und Moskau. Verschiedene kulturpolitische Funktionen. Kulturminister 1961 - 1966. Verleger. Rundfunk- und Fernsehmitarbeiter (Leitender Redakteur für Geschichtspublikationen). Zuletzt Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Autor von Fernsehfilmen, Theaterstücken, Biographien (Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Thomas Müntzer, Friedrich II. von Preußen, Carl August von Hardenberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und Sachbüchern zu Fragen der Zeitgeschichte und der Geschichte Brandenburgs. Autobiographie. Wohnhaft in Bad Saarow. Verheiratet, drei Kinder. Er verstarb am 18. Mai 2015.

More books from EDITION digital

Cover of the book Zwei im Kreis by Hans Bentzien
Cover of the book Der Schakal im Feigenbaum by Hans Bentzien
Cover of the book Der Löwe und die Inselbande by Hans Bentzien
Cover of the book Die unsichtbaren Fürsten by Hans Bentzien
Cover of the book Die innere Haltung by Hans Bentzien
Cover of the book Gedanken und Aphorismen by Hans Bentzien
Cover of the book Spurensuche. Geschichte und Geschichten by Hans Bentzien
Cover of the book Rätselkrimis für Kinder by Hans Bentzien
Cover of the book Besuch im großen Zoo by Hans Bentzien
Cover of the book Wohin der Mensch gehört by Hans Bentzien
Cover of the book Sri Aurobindo Ashram by Hans Bentzien
Cover of the book Bimmi vom hohen Haus by Hans Bentzien
Cover of the book Spuk auf Spyker by Hans Bentzien
Cover of the book Saat und Ernte des Joseph Fabisiak by Hans Bentzien
Cover of the book Der Tod des alten Mannes by Hans Bentzien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy