Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Stefan Gärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gärtner ISBN: 9783638140317
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gärtner
ISBN: 9783638140317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik), Veranstaltung: Seminar zur Bewässerungswirtschaft: Aktuelle Fragen in der Bewässerungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser in Bewässerungskanälen und Bewässerungskanäle selbst werden in der Regel mit der Bewässerung von landwirtschaftlich genutzter Fläche in Zusammenhang gebracht. Bewässerungskanäle und das von ihnen transportierte Wasser sollen den Wasserbedarf von Kulturpflanzen decken. Solche Systeme werden deshalb in Regionen verwirklicht, in denen das natürliche Wasserdargebot für eine landwirtschaftliche Pflanzenproduktion nicht ausreichend ist, oder durch eine Zusatzbewässerung die Produktion noch gesteigert werden kann. Durch die Installation eines Bewässerungssystems in zuvor wasserarmen Regionen steht der dort lebenden Bevölkerung eine größere Wassermenge zur Verfügung. Dieses vermehrte Wasserdargebot, das in erster Linie der Pflanzenproduktion dient, eröffnet aber auch diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen. Es soll der Frage nachgegangen werden, zu welchem Zweck, in welcher Form und in welchem Ausmaß das Wasser in Bewässerungskanälen über die Pflanzenproduktion hinaus genutzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik), Veranstaltung: Seminar zur Bewässerungswirtschaft: Aktuelle Fragen in der Bewässerungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser in Bewässerungskanälen und Bewässerungskanäle selbst werden in der Regel mit der Bewässerung von landwirtschaftlich genutzter Fläche in Zusammenhang gebracht. Bewässerungskanäle und das von ihnen transportierte Wasser sollen den Wasserbedarf von Kulturpflanzen decken. Solche Systeme werden deshalb in Regionen verwirklicht, in denen das natürliche Wasserdargebot für eine landwirtschaftliche Pflanzenproduktion nicht ausreichend ist, oder durch eine Zusatzbewässerung die Produktion noch gesteigert werden kann. Durch die Installation eines Bewässerungssystems in zuvor wasserarmen Regionen steht der dort lebenden Bevölkerung eine größere Wassermenge zur Verfügung. Dieses vermehrte Wasserdargebot, das in erster Linie der Pflanzenproduktion dient, eröffnet aber auch diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen. Es soll der Frage nachgegangen werden, zu welchem Zweck, in welcher Form und in welchem Ausmaß das Wasser in Bewässerungskanälen über die Pflanzenproduktion hinaus genutzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Stefan Gärtner
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Stefan Gärtner
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Stefan Gärtner
Cover of the book Mockumenting South Africa? Race and Segregation in 'District 9' by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart by Stefan Gärtner
Cover of the book Sport und Migräne by Stefan Gärtner
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich by Stefan Gärtner
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Stefan Gärtner
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Stefan Gärtner
Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Stefan Gärtner
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Stefan Gärtner
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Stefan Gärtner
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Stefan Gärtner
Cover of the book Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Arbeitsmotivation. Welche Rolle spielt die Aussicht auf Beförderung by Stefan Gärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy