Mediation an Schulen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Mediation an Schulen by Anna Olenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Olenberg ISBN: 9783640295524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Olenberg
ISBN: 9783640295524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit stelle ich die Mediation an unterschiedlichen Schulen vor. Durch Mediation wird eine zivilisierte Streitkultur an Schulen gefördert. Mediation hat das Ziel, eine einvernehmliche Konfliktlösung zu finden. Zu Beginn der Arbeit definiere ich die Begriffe Mediation, Konflikt, Gewalt, Prävention und Intervention, gehe auf den geschichtlichen Hintergrund der Schulmediation und die Ziele und Grenzen von Mediation an Schulen ein. Anschließend stelle ich die Sprache der Mediation und die Stufen der Eskalationsdynamik dar. Außerdem schreibe ich über die notwendigen Schritte, um Streitschlichtung zu verankern, ich schreibe über die Ausbildung und Betreuung der Streitschlichter und die Durchführung der Streitschlichtung. Am Ende der Studienarbeit gehe ich auf die verschiedenen Perspektiven der Streitschlichtung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit stelle ich die Mediation an unterschiedlichen Schulen vor. Durch Mediation wird eine zivilisierte Streitkultur an Schulen gefördert. Mediation hat das Ziel, eine einvernehmliche Konfliktlösung zu finden. Zu Beginn der Arbeit definiere ich die Begriffe Mediation, Konflikt, Gewalt, Prävention und Intervention, gehe auf den geschichtlichen Hintergrund der Schulmediation und die Ziele und Grenzen von Mediation an Schulen ein. Anschließend stelle ich die Sprache der Mediation und die Stufen der Eskalationsdynamik dar. Außerdem schreibe ich über die notwendigen Schritte, um Streitschlichtung zu verankern, ich schreibe über die Ausbildung und Betreuung der Streitschlichter und die Durchführung der Streitschlichtung. Am Ende der Studienarbeit gehe ich auf die verschiedenen Perspektiven der Streitschlichtung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die älteste Minorität in den USA - American Indians by Anna Olenberg
Cover of the book Wirtschaft in Deutschland und Frankreich 1945-1989 - Vergleich der Wirtschaftspolitik, -struktur und -entwicklung by Anna Olenberg
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Anna Olenberg
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by Anna Olenberg
Cover of the book Anklemmen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Anna Olenberg
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Anna Olenberg
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Anna Olenberg
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Anna Olenberg
Cover of the book A summary of the Pottery of the Three Kingdoms Period in Korea by Anna Olenberg
Cover of the book Gewalt an Schulen - Schulqualität durch Schulberatung by Anna Olenberg
Cover of the book Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk by Anna Olenberg
Cover of the book Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten by Anna Olenberg
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Anna Olenberg
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Anna Olenberg
Cover of the book Stellt die Vektorkodierung bei der Gesichtserkennung einen Beweis für den Konnektionismus als Grundprinzip des menschlichen Geistes dar? by Anna Olenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy