Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis by Andrea Fischer, Julia Wahleder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer, Julia Wahleder ISBN: 9783638375276
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer, Julia Wahleder
ISBN: 9783638375276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Universität Regensburg, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel unserer Arbeit soll sein, Einblicke sowohl zur Theorie, als auch zur Praxis beim Aufbau einer Lernwerkstatt zu gewähren. Dabei soll auch auf Schwierigkeiten bei der Durchführung eingegangen werden. Ein weiteres Ziel ist natürlich die Unterstützung der VS Roding beim Aufbau der Lernwerkstatt, sowohl in der theoretischen Konzeption, die Grundlage Förderungen darstellt, als auch in der praktischen Umsetzung, beim Basteln der Materialkästen. Nun zum Aufbau der Arbeit: Zunächst gehen wir auf die Schulentwicklung von 1850 bis heute im Zusammenhang mit Lernwerkstätten ein. Die Stationen dabei sind der traditionelle Schulunterricht, die Reformpädagogik, mit Konzeptionen von Maria Montessori, Célestin Freinet und Peter Petersen. Danach folgt die Zeit des Nationalsozialismus, der wissenschaftsorientierte Unterricht nach dem Sputnik Schock und der gegenwärtige Unterricht. Für die Entwicklung der Lernwerkstätten wird vor allem die Zeit der Reformpädagogik ausschlaggebend sein. Im Anschluss daran werden wir uns den ersten beiden bekannten Lernwerkstätten Deutschlands widmen, zum einen der Lernwerkstatt an der TU Berlin, zum anderen der Grundschulwerkstatt an der Ghk Kassel. Diese werden zunächst in ihrer Entwicklung und dann in ihrer Ausstattung beschrieben. Im dritten Punkt folgen die theoretischen Grundlagen. Zunächst werden wir dabei auf Gründe und Ziele für die innovative Idee 'Lernwerkstatt' eingehen. Erst im Anschluss daran werden wir einige Definitionsansätze zum Begriff 'Lernwerkstatt' besprechen. Üblicherweise findet man die Definitionen bereits am Anfang einer Arbeit, aus unseren Überlegungen heraus ist es jedoch sinnvoll die Definitionen erst nach den Entwicklungen zu behandeln, denn der Weg der Lernwerkstätten vollzog sich in der gleichen Weise. Erst nach dem Bestehen einiger Lernwerkstätten wurde versucht, diese zu definieren. Bei den Definitionen erfolgt zunächst eine Angabe von Begriffsalternativen und Bedeutungen der Alternativen, dann folgen Definitionsversuche von Müller- Naendrup, Ernst und Hagstedt, anschließend erweiterte Definitionsversuche von Reichen und Bauer. Die Definitionen unterscheiden sich insofern, dass der Begriff Lernwerkstatt sowohl zum einen für die Erwachsenenbildung in Anspruch genommen wird, zum anderen als Begriff für eine Einrichtung für Schüler gedacht ist. Deshalb sollen im Folgenden auch die verschiedenen Träger von Lernwerkstätten vorgestellt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Universität Regensburg, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel unserer Arbeit soll sein, Einblicke sowohl zur Theorie, als auch zur Praxis beim Aufbau einer Lernwerkstatt zu gewähren. Dabei soll auch auf Schwierigkeiten bei der Durchführung eingegangen werden. Ein weiteres Ziel ist natürlich die Unterstützung der VS Roding beim Aufbau der Lernwerkstatt, sowohl in der theoretischen Konzeption, die Grundlage Förderungen darstellt, als auch in der praktischen Umsetzung, beim Basteln der Materialkästen. Nun zum Aufbau der Arbeit: Zunächst gehen wir auf die Schulentwicklung von 1850 bis heute im Zusammenhang mit Lernwerkstätten ein. Die Stationen dabei sind der traditionelle Schulunterricht, die Reformpädagogik, mit Konzeptionen von Maria Montessori, Célestin Freinet und Peter Petersen. Danach folgt die Zeit des Nationalsozialismus, der wissenschaftsorientierte Unterricht nach dem Sputnik Schock und der gegenwärtige Unterricht. Für die Entwicklung der Lernwerkstätten wird vor allem die Zeit der Reformpädagogik ausschlaggebend sein. Im Anschluss daran werden wir uns den ersten beiden bekannten Lernwerkstätten Deutschlands widmen, zum einen der Lernwerkstatt an der TU Berlin, zum anderen der Grundschulwerkstatt an der Ghk Kassel. Diese werden zunächst in ihrer Entwicklung und dann in ihrer Ausstattung beschrieben. Im dritten Punkt folgen die theoretischen Grundlagen. Zunächst werden wir dabei auf Gründe und Ziele für die innovative Idee 'Lernwerkstatt' eingehen. Erst im Anschluss daran werden wir einige Definitionsansätze zum Begriff 'Lernwerkstatt' besprechen. Üblicherweise findet man die Definitionen bereits am Anfang einer Arbeit, aus unseren Überlegungen heraus ist es jedoch sinnvoll die Definitionen erst nach den Entwicklungen zu behandeln, denn der Weg der Lernwerkstätten vollzog sich in der gleichen Weise. Erst nach dem Bestehen einiger Lernwerkstätten wurde versucht, diese zu definieren. Bei den Definitionen erfolgt zunächst eine Angabe von Begriffsalternativen und Bedeutungen der Alternativen, dann folgen Definitionsversuche von Müller- Naendrup, Ernst und Hagstedt, anschließend erweiterte Definitionsversuche von Reichen und Bauer. Die Definitionen unterscheiden sich insofern, dass der Begriff Lernwerkstatt sowohl zum einen für die Erwachsenenbildung in Anspruch genommen wird, zum anderen als Begriff für eine Einrichtung für Schüler gedacht ist. Deshalb sollen im Folgenden auch die verschiedenen Träger von Lernwerkstätten vorgestellt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book James Baldwin's 'Go Tell It on the Mountain' - a religious approach by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Ethik der Managergehälter by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Zur Beweisbarkeit der Offenbarung by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Schule zwischen Kritik und Programmatik: Schwerpunkt Schulschwänzer by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 by Andrea Fischer, Julia Wahleder
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Andrea Fischer, Julia Wahleder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy