Mata Hari in Berlin und der Kammerdiener von König Ludwig II.

Gedankenspiele mit 10 Illustrationen des Autors

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Family & Relationships
Cover of the book Mata Hari in Berlin und der Kammerdiener von König Ludwig II. by Volker Mayr, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Mayr ISBN: 9783737568494
Publisher: epubli Publication: October 13, 2015
Imprint: Language: German
Author: Volker Mayr
ISBN: 9783737568494
Publisher: epubli
Publication: October 13, 2015
Imprint:
Language: German

Was haben Mata Hari und der Kammerdiener von König Ludwig II. gemeinsam? Eine ungewöhnliche Konstellation: beide historische Gestalten treffen sich in der Person des Erzählers. Der lebt heute in eben jener Grunewald-Villa, in der Anfang des vorigen Jahrhunderts Mata Hari gewohnt hat und mit dem Kammerdiener des Bayern-Königs ist er verwandt. Er ist sein Urgroßvater. Daraus entwickelt der Autor Gedankenspiele zwischen Fiktion und Wirklichkeit um die beiden Hauptfiguren. Beide haben schon den Stoff für Bücher und Filme geliefert. Neu ist die ganz persönliche Sicht auf den Kammerdiener und die Tänzerin. Sie wurde 1917 als Spionin von einem französischen Erschießungskommando hingerichtet. Er hat das Leben als ständiger Begleiter von König Ludwig II. seinem inzwischen verschollenen Tagebuch anvertraut. Der Erzähler hat es gekannt. Genauso spannend sind die Aufenthalte von Mata Hari in Berlin, das sich damals zur glänzenden europäischen Metropole entwickelte. Mata Hari war mitten im prallen Leben der künstlerischen Avantgarde, die sich in den Cafés am Kurfürstendamm traf. Diesen Pracht-Boulevard vor den Toren des alten Berlin fuhr Mata Hari entlang auf ihrem Weg von einer Grunewald-Villa zu ihren Auftritten im Varieté-Theater "Wintergarten". So geben die Gedankenspiele interessante Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln in die Zeit am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit einem Zeitsprung zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts gibt der Erzähler in der Rolle eines Journalisten Erlebnisse mit Angela Merkel, Helmut Schmidt und Wolfgang Schäuble preis. Zehn Zeichnungen des Autors illustrieren die Gedankenspiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was haben Mata Hari und der Kammerdiener von König Ludwig II. gemeinsam? Eine ungewöhnliche Konstellation: beide historische Gestalten treffen sich in der Person des Erzählers. Der lebt heute in eben jener Grunewald-Villa, in der Anfang des vorigen Jahrhunderts Mata Hari gewohnt hat und mit dem Kammerdiener des Bayern-Königs ist er verwandt. Er ist sein Urgroßvater. Daraus entwickelt der Autor Gedankenspiele zwischen Fiktion und Wirklichkeit um die beiden Hauptfiguren. Beide haben schon den Stoff für Bücher und Filme geliefert. Neu ist die ganz persönliche Sicht auf den Kammerdiener und die Tänzerin. Sie wurde 1917 als Spionin von einem französischen Erschießungskommando hingerichtet. Er hat das Leben als ständiger Begleiter von König Ludwig II. seinem inzwischen verschollenen Tagebuch anvertraut. Der Erzähler hat es gekannt. Genauso spannend sind die Aufenthalte von Mata Hari in Berlin, das sich damals zur glänzenden europäischen Metropole entwickelte. Mata Hari war mitten im prallen Leben der künstlerischen Avantgarde, die sich in den Cafés am Kurfürstendamm traf. Diesen Pracht-Boulevard vor den Toren des alten Berlin fuhr Mata Hari entlang auf ihrem Weg von einer Grunewald-Villa zu ihren Auftritten im Varieté-Theater "Wintergarten". So geben die Gedankenspiele interessante Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln in die Zeit am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit einem Zeitsprung zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts gibt der Erzähler in der Rolle eines Journalisten Erlebnisse mit Angela Merkel, Helmut Schmidt und Wolfgang Schäuble preis. Zehn Zeichnungen des Autors illustrieren die Gedankenspiele.

More books from epubli

Cover of the book Stress bewältigen: STRESS BEWÄLTIGEN IM JOB IN 3 SCHRITTEN! Wie Du mit der 3 Schritte Methode im Beruf sofort Deinen Stress bewältigen, mit einfachem Zeitmanagement stressfrei arbeiten und so auch stressfreier leben wirst! by Volker Mayr
Cover of the book Die spät bezahlte Schuld by Volker Mayr
Cover of the book Children Rights - Kinderrechte by Volker Mayr
Cover of the book Logicals – 10 unterhaltsame Rätselgeschichten – Band 1 by Volker Mayr
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 6 - Das tapfere Schneiderlein by Volker Mayr
Cover of the book Faust: Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe by Volker Mayr
Cover of the book Der 7 Tage Low Carb Plan by Volker Mayr
Cover of the book Überwachungswahn by Volker Mayr
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 2 - Hänsel und Gretel - Zum Glück war´s nur ein Traum by Volker Mayr
Cover of the book Das Mal der Schlange by Volker Mayr
Cover of the book Ödipus by Volker Mayr
Cover of the book Ratgeber zur Steuererklärung 2016/2017 by Volker Mayr
Cover of the book Cucina di tutti i giorni by Volker Mayr
Cover of the book The Rider - with the original illustrations (Edgar Rice Burroughs) (Literary Thoughts Edition) by Volker Mayr
Cover of the book Widerstand der Wirklichkeit by Volker Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy