Massenstreik, Partei und Gewerkschaften

Lehren aus den revolutionären Erfahrungen in Russland - Äußerungen des internationalen Sozialismus über die Frage des Massenstreiks und die anarchistische Theorie des Generalstreiks

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Political Parties, Communism & Socialism
Cover of the book Massenstreik, Partei und Gewerkschaften by Rosa Luxemburg, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rosa Luxemburg ISBN: 9788026852834
Publisher: e-artnow Publication: April 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Rosa Luxemburg
ISBN: 9788026852834
Publisher: e-artnow
Publication: April 2, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Massenstreik, Partei und Gewerkschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Ihre Erfahrungen mit der russischen Revolution verarbeitete sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in der Schrift Massenstreik, Partei und Gewerkschaften (1906). Um die "internationale Solidarität der Arbeiterklasse" gegen den Krieg einzuüben, forderte sie darin von der SPD die Vorbereitung des Generalstreiks nach polnisch-russischem Vorbild. Zugleich setzte sie ihr internationales Engagement fort und nahm 1907 mit Leo Jogiches am fünften Parteitag der russischen Sozialdemokraten in London teil. Beim folgenden Kongress der Zweiten Internationale in Stuttgart brachte sie erfolgreich eine Resolution ein, die gemeinsames Handeln aller europäischen Arbeiterparteien gegen den Krieg vorsah. Rosa Luxemburg glaubte – anders als Kautsky und der SPD-Parteivorstand – nicht an einen Determinismus der internationalen Revolution im Gefolge der Verelendung und des Zusammenbruchs der Kapitalherrschaft durch den Krieg. Scheitere der Sozialismus, dann drohe der Menschheit ein Rückfall in unvorstellbare Barbarei. Das Bewusstsein dieses Entweder-oder war die entscheidende Triebfeder ihres Handelns. Dabei hielt sie Rückschläge und Niederlagen des arbeitenden Volkes für dessen Lernprozess für besonders wichtig: Gerade sie könnten das historische Bewusstsein für die unvermeidbare Notwendigkeit der Revolution schärfen. Nicht erst der "Endsieg", sondern schon der immer neue Versuch, ihn herbeizuführen, sei daher der "Stolz" der Arbeiterbewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Massenstreik, Partei und Gewerkschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Ihre Erfahrungen mit der russischen Revolution verarbeitete sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in der Schrift Massenstreik, Partei und Gewerkschaften (1906). Um die "internationale Solidarität der Arbeiterklasse" gegen den Krieg einzuüben, forderte sie darin von der SPD die Vorbereitung des Generalstreiks nach polnisch-russischem Vorbild. Zugleich setzte sie ihr internationales Engagement fort und nahm 1907 mit Leo Jogiches am fünften Parteitag der russischen Sozialdemokraten in London teil. Beim folgenden Kongress der Zweiten Internationale in Stuttgart brachte sie erfolgreich eine Resolution ein, die gemeinsames Handeln aller europäischen Arbeiterparteien gegen den Krieg vorsah. Rosa Luxemburg glaubte – anders als Kautsky und der SPD-Parteivorstand – nicht an einen Determinismus der internationalen Revolution im Gefolge der Verelendung und des Zusammenbruchs der Kapitalherrschaft durch den Krieg. Scheitere der Sozialismus, dann drohe der Menschheit ein Rückfall in unvorstellbare Barbarei. Das Bewusstsein dieses Entweder-oder war die entscheidende Triebfeder ihres Handelns. Dabei hielt sie Rückschläge und Niederlagen des arbeitenden Volkes für dessen Lernprozess für besonders wichtig: Gerade sie könnten das historische Bewusstsein für die unvermeidbare Notwendigkeit der Revolution schärfen. Nicht erst der "Endsieg", sondern schon der immer neue Versuch, ihn herbeizuführen, sei daher der "Stolz" der Arbeiterbewegung.

More books from e-artnow

Cover of the book Verdi - Roman der Oper by Rosa Luxemburg
Cover of the book MARK TWAIN - The Man Behind the Humor: Complete Autobiographical Books & Biographies by Rosa Luxemburg
Cover of the book Jerry der Insulaner by Rosa Luxemburg
Cover of the book Die Vögel by Rosa Luxemburg
Cover of the book The Complete Prose Works: Literary Essays, Lectures and Letters (Unabridged Illustrated Edition) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Der rätselhafte Feind (Detektiv Asbjörn Krag) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Schools Of To-morrow & The Schools of Utopia (Illustrated Edition) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Una casa encantada by Rosa Luxemburg
Cover of the book Counting Our Blessings: Wonderful Thanksgiving Tales for Children by Rosa Luxemburg
Cover of the book Der Schneider von Gloucester by Rosa Luxemburg
Cover of the book Das indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Otra vuelta de tuerca by Rosa Luxemburg
Cover of the book Gesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr by Rosa Luxemburg
Cover of the book El arte de la Guerra by Rosa Luxemburg
Cover of the book THE RED THUMB MARK, THE EYE OF OSIRIS & THE MYSTERY OF 31 NEW INN (3 British Mystery Classics in One Volume) by Rosa Luxemburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy