Martin Luther

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Leadership, Biography & Memoir, Religious, Christianity, Church
Cover of the book Martin Luther by Thomas Kaufmann, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kaufmann ISBN: 9783406698880
Publisher: C.H.Beck Publication: August 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Thomas Kaufmann
ISBN: 9783406698880
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 19, 2016
Imprint:
Language: German

Luther war der einflussreichste "Ketzer" der Kirchengeschichte. Seine beispiellose Fähigkeit, als Prediger, Professor und Publizist das Ohr seiner Zeitgenossen zu erreichen, machte ihn zum meistgelesenen Theologen des 16. Jahrhunderts. Thomas Kaufmann schildert anschaulich die enge Verbindung von Luthers reformatorischer Theologie mit den geschichtlichen Erfahrungen seiner Zeit: Luther lebte in der Gewissheit, dass Gott selbst am Ende der Zeiten eine Reformation seiner Kirche ins Werk setzt, und sah sich dabei umzingelt von – tatsächlichen oder vermeintlichen – Feinden des wahren Christentums: vom Papst und seinen Anhängern, von innerprotestantischen Abweichlern, von Türken und von Juden. Er beschreibt, wie Luther vor diesem Hintergrund die menschliche Existenz auf die "Freiheit eines Christenmenschen" in und zu Gott gründete und was es bedeutete, wenn der Mensch nicht mehr im Kloster, sondern im Beruf, in der Gesellschaft, in der Familie, allgemein "in der Welt" den Ort seines Gottesdienstes finden sollte

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Luther war der einflussreichste "Ketzer" der Kirchengeschichte. Seine beispiellose Fähigkeit, als Prediger, Professor und Publizist das Ohr seiner Zeitgenossen zu erreichen, machte ihn zum meistgelesenen Theologen des 16. Jahrhunderts. Thomas Kaufmann schildert anschaulich die enge Verbindung von Luthers reformatorischer Theologie mit den geschichtlichen Erfahrungen seiner Zeit: Luther lebte in der Gewissheit, dass Gott selbst am Ende der Zeiten eine Reformation seiner Kirche ins Werk setzt, und sah sich dabei umzingelt von – tatsächlichen oder vermeintlichen – Feinden des wahren Christentums: vom Papst und seinen Anhängern, von innerprotestantischen Abweichlern, von Türken und von Juden. Er beschreibt, wie Luther vor diesem Hintergrund die menschliche Existenz auf die "Freiheit eines Christenmenschen" in und zu Gott gründete und was es bedeutete, wenn der Mensch nicht mehr im Kloster, sondern im Beruf, in der Gesellschaft, in der Familie, allgemein "in der Welt" den Ort seines Gottesdienstes finden sollte

More books from C.H.Beck

Cover of the book Nur wenn du allein kommst by Thomas Kaufmann
Cover of the book Zwischen Wasser und Urwald by Thomas Kaufmann
Cover of the book Geschichte der Geheimdienste by Thomas Kaufmann
Cover of the book Der Kampf um die europäische Erinnerung by Thomas Kaufmann
Cover of the book Das Feuchte und das Schmutzige by Thomas Kaufmann
Cover of the book Behandlungsfehler - was tun? by Thomas Kaufmann
Cover of the book Achtzig Gedichte by Thomas Kaufmann
Cover of the book Projektmanagement by Thomas Kaufmann
Cover of the book Der lange Schatten der Vergangenheit by Thomas Kaufmann
Cover of the book Wohnungseigentum in Frage und Antwort by Thomas Kaufmann
Cover of the book Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben by Thomas Kaufmann
Cover of the book Der deutsche Widerstand gegen Hitler by Thomas Kaufmann
Cover of the book Was ich noch sagen wollte by Thomas Kaufmann
Cover of the book Arbeits(t)räume by Thomas Kaufmann
Cover of the book Geschichte Frankreichs by Thomas Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy