Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658147921
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 8, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658147921
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 8, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der siebten Nebengruppe (Mangangruppe) vor. Er zeigt, dass die Elemente dieser Gruppe, mit Ausnahme des Mangans, chemisch meist relativ reaktionsträge sind und regelmäßige Abstufungen ihrer Eigenschaften zeigen. So nehmen vom Mangan zum Rhenium Dichte, Schmelz- und Siedepunkte zu, die Reaktivität jedoch ab. Mangan findet sich als Bestandteil sehr harter Stähle, Technetium wird als Radiotherapeutikum eingesetzt, Braunstein wird in Batterien benötigt, Kaliumpermanganat als Desinfektionsmittel und Rhenium als Bestandteil ermüdungsfreier Legierungen für Turbinenschaufeln eingesetzt. Technetium war das erste Element, das nur auf künstlichem Wege erstmals dargestellt werden konnte, Rhenium ist eines der seltensten Elemente in der Erdhülle und nur Mangan kommt mit einem Anteil von 850 ppm noch relativ verbreitet vor. Bohrium wiederum, das schwerste Element der Gruppe, ist ebenfalls nur durch künstliche Prozesse (Kernfusion) zugänglich. p>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der siebten Nebengruppe (Mangangruppe) vor. Er zeigt, dass die Elemente dieser Gruppe, mit Ausnahme des Mangans, chemisch meist relativ reaktionsträge sind und regelmäßige Abstufungen ihrer Eigenschaften zeigen. So nehmen vom Mangan zum Rhenium Dichte, Schmelz- und Siedepunkte zu, die Reaktivität jedoch ab. Mangan findet sich als Bestandteil sehr harter Stähle, Technetium wird als Radiotherapeutikum eingesetzt, Braunstein wird in Batterien benötigt, Kaliumpermanganat als Desinfektionsmittel und Rhenium als Bestandteil ermüdungsfreier Legierungen für Turbinenschaufeln eingesetzt. Technetium war das erste Element, das nur auf künstlichem Wege erstmals dargestellt werden konnte, Rhenium ist eines der seltensten Elemente in der Erdhülle und nur Mangan kommt mit einem Anteil von 850 ppm noch relativ verbreitet vor. Bohrium wiederum, das schwerste Element der Gruppe, ist ebenfalls nur durch künstliche Prozesse (Kernfusion) zugänglich. p>

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Mechanik by Hermann Sicius
Cover of the book Edelgase by Hermann Sicius
Cover of the book Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I by Hermann Sicius
Cover of the book Aktive elektronische Bauelemente by Hermann Sicius
Cover of the book Lebenslaufanalyse und Biografieforschung by Hermann Sicius
Cover of the book Denkfehler Innovation by Hermann Sicius
Cover of the book Ich glaube, es hackt! by Hermann Sicius
Cover of the book Wirtschaftsrecht: BGB AT, Schuldrecht, Sachenrecht by Hermann Sicius
Cover of the book Die kompakte Stadt der Zukunft by Hermann Sicius
Cover of the book Die Löwen-Liga: Stolz schafft Erfolg by Hermann Sicius
Cover of the book Unternehmenssanierung by Hermann Sicius
Cover of the book Volkswirtschaftslehre – mathematisch gedacht by Hermann Sicius
Cover of the book Bürgerkommunikation auf Augenhöhe by Hermann Sicius
Cover of the book Alltagsentscheidungen by Hermann Sicius
Cover of the book Spielend gewinnen by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy