Author: | Robert Reiz | ISBN: | 9783638568418 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | November 12, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Robert Reiz |
ISBN: | 9783638568418 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | November 12, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,8, Hochschule Mannheim (Betriebssysteme), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit bietet einen Überblick und Vergleich von vorhanden Mail-Travel-Agents (MTAs) auf Linux-Systemen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den neuen, kleinen und leichten Mail-Travel-Agents deren Entwicklung von der Open-Source-Gemeinde angetrieben wird. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen MTA mit den folgenden Eigenschaften heraus zu kristallisieren. •Open-Source-Software die unter der GNU (GNU ist Not Unix) General Public License steht. •Der MTA soll leicht zu konfigurieren sein. •Optional soll es auch möglich sein die Konfiguration über eine grafischer Benutzeroberfläche abzuwickeln. •Der MTA soll die heutigen Sicherheitsstandards gewährleisten. Das bedeutet: Die Passwörter die unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt oder über das Netz geschickt werden sind nicht akzeptabel. •Konfigurationsdateien die keine systemweite Gültigkeit besitzen, sollen im Homeverzeichnis des entsprechenden Users liegen. •Eine Weiterleitung (Relaying) zu einem renommierten E-Mailanbieter, z.B. gmx.de, soll schnell und einfach möglich sein. Abschnitt 2 gibt eine Einführung in die Thematik, sowie einen Überblick über die E-Mail-Kommunikation. Die einzelnen Bausteine der heutigen E-Mail-Kommunikation sind hier vorgestellt und kurz erläutert. Abschnitt 3 erläutert alle für die E-Mailkommunikation relevanten Protokolle. Dazu gehören mit SSL/TLS, Plain, Login, Cram-MD5 und PGP die Sicherheitsprotokolle, genauso wie die E-Mail-Protokolle POP3, SMTP, LMTP und IMAP. Abschnitt 4, 5 und 6 erklären ausführlich die Begriffe Message-Store, Mail-User-Agent und Mail-Delivery-Agent. Außerdem stellen sie zu den abstrakten Begriffen Beispielprogramme vor, damit der Leser sich ein besseres Bild von diesen Systemen machen kann. Abschnitt 7 stellt die gängigsten MTAs vor, mit ihren Vor- und Nachteilen und vergleicht diese miteinander durch Vergleichsmatrizen. Abschnitt 8 stellt den, im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten, Java-Mail-Travel-Agent vor, der alle Ziele der Diplomarbeit erfüllt.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,8, Hochschule Mannheim (Betriebssysteme), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit bietet einen Überblick und Vergleich von vorhanden Mail-Travel-Agents (MTAs) auf Linux-Systemen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den neuen, kleinen und leichten Mail-Travel-Agents deren Entwicklung von der Open-Source-Gemeinde angetrieben wird. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen MTA mit den folgenden Eigenschaften heraus zu kristallisieren. •Open-Source-Software die unter der GNU (GNU ist Not Unix) General Public License steht. •Der MTA soll leicht zu konfigurieren sein. •Optional soll es auch möglich sein die Konfiguration über eine grafischer Benutzeroberfläche abzuwickeln. •Der MTA soll die heutigen Sicherheitsstandards gewährleisten. Das bedeutet: Die Passwörter die unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt oder über das Netz geschickt werden sind nicht akzeptabel. •Konfigurationsdateien die keine systemweite Gültigkeit besitzen, sollen im Homeverzeichnis des entsprechenden Users liegen. •Eine Weiterleitung (Relaying) zu einem renommierten E-Mailanbieter, z.B. gmx.de, soll schnell und einfach möglich sein. Abschnitt 2 gibt eine Einführung in die Thematik, sowie einen Überblick über die E-Mail-Kommunikation. Die einzelnen Bausteine der heutigen E-Mail-Kommunikation sind hier vorgestellt und kurz erläutert. Abschnitt 3 erläutert alle für die E-Mailkommunikation relevanten Protokolle. Dazu gehören mit SSL/TLS, Plain, Login, Cram-MD5 und PGP die Sicherheitsprotokolle, genauso wie die E-Mail-Protokolle POP3, SMTP, LMTP und IMAP. Abschnitt 4, 5 und 6 erklären ausführlich die Begriffe Message-Store, Mail-User-Agent und Mail-Delivery-Agent. Außerdem stellen sie zu den abstrakten Begriffen Beispielprogramme vor, damit der Leser sich ein besseres Bild von diesen Systemen machen kann. Abschnitt 7 stellt die gängigsten MTAs vor, mit ihren Vor- und Nachteilen und vergleicht diese miteinander durch Vergleichsmatrizen. Abschnitt 8 stellt den, im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten, Java-Mail-Travel-Agent vor, der alle Ziele der Diplomarbeit erfüllt.