Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Robert Reiz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Reiz ISBN: 9783638568418
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Reiz
ISBN: 9783638568418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,8, Hochschule Mannheim (Betriebssysteme), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit bietet einen Überblick und Vergleich von vorhanden Mail-Travel-Agents (MTAs) auf Linux-Systemen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den neuen, kleinen und leichten Mail-Travel-Agents deren Entwicklung von der Open-Source-Gemeinde angetrieben wird. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen MTA mit den folgenden Eigenschaften heraus zu kristallisieren. •Open-Source-Software die unter der GNU (GNU ist Not Unix) General Public License steht. •Der MTA soll leicht zu konfigurieren sein. •Optional soll es auch möglich sein die Konfiguration über eine grafischer Benutzeroberfläche abzuwickeln. •Der MTA soll die heutigen Sicherheitsstandards gewährleisten. Das bedeutet: Die Passwörter die unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt oder über das Netz geschickt werden sind nicht akzeptabel. •Konfigurationsdateien die keine systemweite Gültigkeit besitzen, sollen im Homeverzeichnis des entsprechenden Users liegen. •Eine Weiterleitung (Relaying) zu einem renommierten E-Mailanbieter, z.B. gmx.de, soll schnell und einfach möglich sein. Abschnitt 2 gibt eine Einführung in die Thematik, sowie einen Überblick über die E-Mail-Kommunikation. Die einzelnen Bausteine der heutigen E-Mail-Kommunikation sind hier vorgestellt und kurz erläutert. Abschnitt 3 erläutert alle für die E-Mailkommunikation relevanten Protokolle. Dazu gehören mit SSL/TLS, Plain, Login, Cram-MD5 und PGP die Sicherheitsprotokolle, genauso wie die E-Mail-Protokolle POP3, SMTP, LMTP und IMAP. Abschnitt 4, 5 und 6 erklären ausführlich die Begriffe Message-Store, Mail-User-Agent und Mail-Delivery-Agent. Außerdem stellen sie zu den abstrakten Begriffen Beispielprogramme vor, damit der Leser sich ein besseres Bild von diesen Systemen machen kann. Abschnitt 7 stellt die gängigsten MTAs vor, mit ihren Vor- und Nachteilen und vergleicht diese miteinander durch Vergleichsmatrizen. Abschnitt 8 stellt den, im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten, Java-Mail-Travel-Agent vor, der alle Ziele der Diplomarbeit erfüllt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,8, Hochschule Mannheim (Betriebssysteme), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit bietet einen Überblick und Vergleich von vorhanden Mail-Travel-Agents (MTAs) auf Linux-Systemen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den neuen, kleinen und leichten Mail-Travel-Agents deren Entwicklung von der Open-Source-Gemeinde angetrieben wird. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen MTA mit den folgenden Eigenschaften heraus zu kristallisieren. •Open-Source-Software die unter der GNU (GNU ist Not Unix) General Public License steht. •Der MTA soll leicht zu konfigurieren sein. •Optional soll es auch möglich sein die Konfiguration über eine grafischer Benutzeroberfläche abzuwickeln. •Der MTA soll die heutigen Sicherheitsstandards gewährleisten. Das bedeutet: Die Passwörter die unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt oder über das Netz geschickt werden sind nicht akzeptabel. •Konfigurationsdateien die keine systemweite Gültigkeit besitzen, sollen im Homeverzeichnis des entsprechenden Users liegen. •Eine Weiterleitung (Relaying) zu einem renommierten E-Mailanbieter, z.B. gmx.de, soll schnell und einfach möglich sein. Abschnitt 2 gibt eine Einführung in die Thematik, sowie einen Überblick über die E-Mail-Kommunikation. Die einzelnen Bausteine der heutigen E-Mail-Kommunikation sind hier vorgestellt und kurz erläutert. Abschnitt 3 erläutert alle für die E-Mailkommunikation relevanten Protokolle. Dazu gehören mit SSL/TLS, Plain, Login, Cram-MD5 und PGP die Sicherheitsprotokolle, genauso wie die E-Mail-Protokolle POP3, SMTP, LMTP und IMAP. Abschnitt 4, 5 und 6 erklären ausführlich die Begriffe Message-Store, Mail-User-Agent und Mail-Delivery-Agent. Außerdem stellen sie zu den abstrakten Begriffen Beispielprogramme vor, damit der Leser sich ein besseres Bild von diesen Systemen machen kann. Abschnitt 7 stellt die gängigsten MTAs vor, mit ihren Vor- und Nachteilen und vergleicht diese miteinander durch Vergleichsmatrizen. Abschnitt 8 stellt den, im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten, Java-Mail-Travel-Agent vor, der alle Ziele der Diplomarbeit erfüllt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Robert Reiz
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Robert Reiz
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Robert Reiz
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Robert Reiz
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Robert Reiz
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Robert Reiz
Cover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by Robert Reiz
Cover of the book Bilanzierung von Equity-Beteiligung bei Verlusten nach HGB, IAS und US-GAAP by Robert Reiz
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Robert Reiz
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Robert Reiz
Cover of the book Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen by Robert Reiz
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Robert Reiz
Cover of the book Der Tripp-Trapp-Stuhl by Robert Reiz
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Robert Reiz
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA und die Rolle des Federal Reserve Systems by Robert Reiz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy