Macht durch Öffentlichkeit: Der Mehrheitsmeinungseffekt der 'Schweigespirale'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Macht durch Öffentlichkeit: Der Mehrheitsmeinungseffekt der 'Schweigespirale' by Christian Dommers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dommers ISBN: 9783638862653
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dommers
ISBN: 9783638862653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Mediensoziologie (SS 06), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bürger in der westlichen Welt sind sie -ob freiwillig oder unfreiwillig- unser täglicher Begleiter: die Massenmedien. Kein Mensch in unserem Land kann sich ihnen und ihrer Wirkung entziehen, Massenmedien nehmen einen bedeutenden Teil unseres alltäglichen Lebens ein, während immer mehr Mittel und Wege entstehen um sie zu verbreiten. Massenmedien spiegeln die für jeden wahrnehmbare öffentliche Meinung wieder, doch inwieweit prägen sie gesellschaftliche Moralvorstellungen, geduldete Handlungsweisen und politische Meinungen? Die Theorie der Schweigespirale, entwickelt von Elisabeth Noelle-Neumann, Anfang der siebziger Jahre, ist ein Instrument, welches die Wirkung der Massenmedien zu erklären und nachzuweisen versucht. Nach jener Theorie sind Reden und Schweigen von bestimmten Teilen der Bevölkerung Determinanten der wahrgenommenen öffentlichen Meinung, unabhängig von der persönlichen Meinung einzelner.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Mediensoziologie (SS 06), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bürger in der westlichen Welt sind sie -ob freiwillig oder unfreiwillig- unser täglicher Begleiter: die Massenmedien. Kein Mensch in unserem Land kann sich ihnen und ihrer Wirkung entziehen, Massenmedien nehmen einen bedeutenden Teil unseres alltäglichen Lebens ein, während immer mehr Mittel und Wege entstehen um sie zu verbreiten. Massenmedien spiegeln die für jeden wahrnehmbare öffentliche Meinung wieder, doch inwieweit prägen sie gesellschaftliche Moralvorstellungen, geduldete Handlungsweisen und politische Meinungen? Die Theorie der Schweigespirale, entwickelt von Elisabeth Noelle-Neumann, Anfang der siebziger Jahre, ist ein Instrument, welches die Wirkung der Massenmedien zu erklären und nachzuweisen versucht. Nach jener Theorie sind Reden und Schweigen von bestimmten Teilen der Bevölkerung Determinanten der wahrgenommenen öffentlichen Meinung, unabhängig von der persönlichen Meinung einzelner.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Christian Dommers
Cover of the book Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus by Christian Dommers
Cover of the book Entwicklung von Simulationssoftware zur Darstellung der Übertragungseigenschaften eines digitalen Basisband-Übertragungssystems by Christian Dommers
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Christian Dommers
Cover of the book Der Islam - Muslimische Frauen zwischen Koran und Sharia by Christian Dommers
Cover of the book Die touristische Bedeutung Jugendlicher für das Bundesland Tirol by Christian Dommers
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Christian Dommers
Cover of the book Black and White Masculinity in Quentin Tarantino's 'Django Unchained' by Christian Dommers
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Christian Dommers
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Christian Dommers
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Christian Dommers
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Christian Dommers
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Christian Dommers
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Christian Dommers
Cover of the book Exegese historisch-kritische Analyse von Markus 11,15-19 by Christian Dommers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy