Machiavellis Lageanalyse

Die Lehre von der Behauptung im Politischen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Machiavellis Lageanalyse by Markus Josef Klein, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Josef Klein ISBN: 9783734710377
Publisher: BoD E-Short Publication: April 9, 2014
Imprint: Language: German
Author: Markus Josef Klein
ISBN: 9783734710377
Publisher: BoD E-Short
Publication: April 9, 2014
Imprint:
Language: German
Seit jeher ist der Name des florentiner Staatsmannes, Juristen, Historiker und Diplomaten Niccolò Machiavelli (1469-1528) maßgeblicher Streitgegenstand eines jeden Bekenntnisses zu Staat und Staatsform. Es ist zum einen die von seinem Namen abgeleitete Verbalinjurie „Machiavellismus“, die als politische Legitimierungsformel im positiven wie im negativen Sinne verwandt wird und in ihrem Gebrauch längst den Boden des von Machiavelli selbst Gemeinten verlassen hat, welche die Geister scheidet, zum anderen aber auch die Interpretation seiner beiden staatstheoretischen „Hauptwerke“, dem PRINCIPE und den DISCORSI, sowie deren Zusammenhang bzw. Gegensatz, die allzeit eigentlich mehr über die Interpreten denn über den Inhalt dieser Werke offenbart. Der Streit um den „Machiavellismus“, seine ihm unterstellte Bedeutung zu verschiedenen Zeiten und die Frage, ob gar Machiavelli selbst ein „Machiavellist“ war, sei dahingestellt; es interessiert zunächst und vor allem die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem PRINCIPE und den DISCORSI, deren Beantwortung unabdingbare Voraussetzung für eine Erörterung des „Machiavellismus“ und eine historische Bewertung und Einordnung Machiavellis sein muß.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit jeher ist der Name des florentiner Staatsmannes, Juristen, Historiker und Diplomaten Niccolò Machiavelli (1469-1528) maßgeblicher Streitgegenstand eines jeden Bekenntnisses zu Staat und Staatsform. Es ist zum einen die von seinem Namen abgeleitete Verbalinjurie „Machiavellismus“, die als politische Legitimierungsformel im positiven wie im negativen Sinne verwandt wird und in ihrem Gebrauch längst den Boden des von Machiavelli selbst Gemeinten verlassen hat, welche die Geister scheidet, zum anderen aber auch die Interpretation seiner beiden staatstheoretischen „Hauptwerke“, dem PRINCIPE und den DISCORSI, sowie deren Zusammenhang bzw. Gegensatz, die allzeit eigentlich mehr über die Interpreten denn über den Inhalt dieser Werke offenbart. Der Streit um den „Machiavellismus“, seine ihm unterstellte Bedeutung zu verschiedenen Zeiten und die Frage, ob gar Machiavelli selbst ein „Machiavellist“ war, sei dahingestellt; es interessiert zunächst und vor allem die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem PRINCIPE und den DISCORSI, deren Beantwortung unabdingbare Voraussetzung für eine Erörterung des „Machiavellismus“ und eine historische Bewertung und Einordnung Machiavellis sein muß.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 38 Abi63 und ein Leben danach by Markus Josef Klein
Cover of the book Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern - Die roten Schuhe by Markus Josef Klein
Cover of the book Ein römischer Legionär, der hatte es schwer by Markus Josef Klein
Cover of the book Das Gebiet der Wupper um 1910 by Markus Josef Klein
Cover of the book Humor & Spaß: "Grammatik bei Meister Yoda ich hatte!" by Markus Josef Klein
Cover of the book Carlos Hab-mich-lieb-Teddy by Markus Josef Klein
Cover of the book Wohnung, Wohnung im Inserat. by Markus Josef Klein
Cover of the book Der altägyptische Ursprung der Menora by Markus Josef Klein
Cover of the book Photovoltaik-Anlage by Markus Josef Klein
Cover of the book Loop Feuersonne by Markus Josef Klein
Cover of the book Eine Geschichte aus Jerusalem by Markus Josef Klein
Cover of the book Discover Ripoll, Girona, Catalonia, Spain. by Markus Josef Klein
Cover of the book Freche Affen Teelichtkranz by Markus Josef Klein
Cover of the book Ungezogen by Markus Josef Klein
Cover of the book Türkranz Teddy mit Herz by Markus Josef Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy