Mörderisches Spiel in Leipzig

Ein historischer Krimi

Fiction & Literature, Crime, Historical
Cover of the book Mörderisches Spiel in Leipzig by Uwe Schimunek, Jaron Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Schimunek ISBN: 9783955522209
Publisher: Jaron Verlag Publication: February 29, 2016
Imprint: Jaron Verlag Language: German
Author: Uwe Schimunek
ISBN: 9783955522209
Publisher: Jaron Verlag
Publication: February 29, 2016
Imprint: Jaron Verlag
Language: German

Um die Wende zum 20. Jahrhundert macht ein neuer Sport in Deutschland Furore: Fußball. Sein Zentrum ist Leipzig. Hier gründet sich 1900 der Deutsche Fußball Bund (DFB). Und hier wirkt seit 1893 der Verein für Bewegungsspiele (VfB) Leipzig, der im Frühjahr 1903 Mitteldeutscher Meister wird und auf dem Weg ist, die im selben Jahr erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft zu erringen. Ihren Erfolg hat die Mannschaft nicht zuletzt dem ehrgeizigen Trainer Thoralf Schöpf zu verdanken. Die Betroffenheit ist groß, als Schöpf von seinem Kameraden Willibald Gelsenrath tot aufgefunden wird. Der junge Journalist Edgar Wank schreibt bei der „Leipziger Zeitung“ für die Rubrik „Polizeiliches aus Leipzig“. Der unerwartete Tod des Trainers Schöpf scheint ihm eine interessante Geschichte zu versprechen. Unterstützt von seinem Freund Thomas Kutscher, beginnt er zu recherchieren. Schon bald trifft Wank auf die Verlobte des Toten, die attraktive Rosalinde Fritzschmann. Schnell kommt heraus, dass sie ausgerechnet vom VfB-Spieler Gelsenrath umschwärmt wird, der den toten Trainer gefunden hat. Könnte sich dahinter ein Mordmotiv verbergen? Kurz vor dem Endspiel in Hamburg verschwindet Gelsenrath auf mysteriöse Weise. Und die schöne Rosalinde muss aus der brennenden Gartenlaube ihrer Eltern gerettet werden …

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Um die Wende zum 20. Jahrhundert macht ein neuer Sport in Deutschland Furore: Fußball. Sein Zentrum ist Leipzig. Hier gründet sich 1900 der Deutsche Fußball Bund (DFB). Und hier wirkt seit 1893 der Verein für Bewegungsspiele (VfB) Leipzig, der im Frühjahr 1903 Mitteldeutscher Meister wird und auf dem Weg ist, die im selben Jahr erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft zu erringen. Ihren Erfolg hat die Mannschaft nicht zuletzt dem ehrgeizigen Trainer Thoralf Schöpf zu verdanken. Die Betroffenheit ist groß, als Schöpf von seinem Kameraden Willibald Gelsenrath tot aufgefunden wird. Der junge Journalist Edgar Wank schreibt bei der „Leipziger Zeitung“ für die Rubrik „Polizeiliches aus Leipzig“. Der unerwartete Tod des Trainers Schöpf scheint ihm eine interessante Geschichte zu versprechen. Unterstützt von seinem Freund Thomas Kutscher, beginnt er zu recherchieren. Schon bald trifft Wank auf die Verlobte des Toten, die attraktive Rosalinde Fritzschmann. Schnell kommt heraus, dass sie ausgerechnet vom VfB-Spieler Gelsenrath umschwärmt wird, der den toten Trainer gefunden hat. Könnte sich dahinter ein Mordmotiv verbergen? Kurz vor dem Endspiel in Hamburg verschwindet Gelsenrath auf mysteriöse Weise. Und die schöne Rosalinde muss aus der brennenden Gartenlaube ihrer Eltern gerettet werden …

More books from Jaron Verlag

Cover of the book Geschwisterliebe by Uwe Schimunek
Cover of the book Heißes Geld by Uwe Schimunek
Cover of the book Novembertod by Uwe Schimunek
Cover of the book Bücherwahn by Uwe Schimunek
Cover of the book Gefundenes Fressen by Uwe Schimunek
Cover of the book Schaurige Geschichten aus Berlin by Uwe Schimunek
Cover of the book Neues vom Tatort Tegel by Uwe Schimunek
Cover of the book Der Lustmörder by Uwe Schimunek
Cover of the book Der kalte Engel by Uwe Schimunek
Cover of the book Nichts ist verjährt by Uwe Schimunek
Cover of the book Streifzüge durch meine Heimat by Uwe Schimunek
Cover of the book Das Duell des Herrn Silberstein by Uwe Schimunek
Cover of the book Katzmann und die Dämonen des Krieges by Uwe Schimunek
Cover of the book Auge um Auge by Uwe Schimunek
Cover of the book West-Berlin by Uwe Schimunek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy