Mönche, Schreiber und Gelehrte

Bildung und Wissenschaft im Mittelalter

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Mönche, Schreiber und Gelehrte by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534728725
Publisher: wbg Academic Publication: July 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534728725
Publisher: wbg Academic
Publication: July 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

»Auch zu schreiben versuchte er und pflegte deswegen Wachstafel und Büchlein im Bett unter dem Kopfkissen bei sich zu führen, um in müßigen Stunden seine Hand an das Nachmachen von Buchstaben zu gewöhnen.« Diese Schilderung der Bemühung Karls des Großen um die Erweiterung der eigenen Bildung kann als der symbolische Beginn für die mittelalterliche Gelehrsamkeit gelten. Das christliche Mittelalter definiert sich auch über Bildung: Soweit mönchische Gelehrsamkeit reichte, soweit reichte Europa, auch unter diesem Gesichtspunkt wurde es als einheitlicher Raum gesehen. Ulrich Nonn widmet sich allen Bereichen der Thematik. Er schildert die antiken Grundlagenmittelalterlicher Bildung. Er erläutert die karolingische Renaissance, die ›Artes liberales‹ oder die Scholastik. Er zeigt Bildung und Lehrbetrieb an Klosterschulen und Universitäten und macht deutlich, wie das mittelalterliche Wissen sich allmählich zum frühneuzeitlichen Humanismus wandelt. Die intellektuellen Grundlagen Europas – hier werden sie anschaulich und ansprechend ausgebreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Auch zu schreiben versuchte er und pflegte deswegen Wachstafel und Büchlein im Bett unter dem Kopfkissen bei sich zu führen, um in müßigen Stunden seine Hand an das Nachmachen von Buchstaben zu gewöhnen.« Diese Schilderung der Bemühung Karls des Großen um die Erweiterung der eigenen Bildung kann als der symbolische Beginn für die mittelalterliche Gelehrsamkeit gelten. Das christliche Mittelalter definiert sich auch über Bildung: Soweit mönchische Gelehrsamkeit reichte, soweit reichte Europa, auch unter diesem Gesichtspunkt wurde es als einheitlicher Raum gesehen. Ulrich Nonn widmet sich allen Bereichen der Thematik. Er schildert die antiken Grundlagenmittelalterlicher Bildung. Er erläutert die karolingische Renaissance, die ›Artes liberales‹ oder die Scholastik. Er zeigt Bildung und Lehrbetrieb an Klosterschulen und Universitäten und macht deutlich, wie das mittelalterliche Wissen sich allmählich zum frühneuzeitlichen Humanismus wandelt. Die intellektuellen Grundlagen Europas – hier werden sie anschaulich und ansprechend ausgebreitet.

More books from wbg Academic

Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by
Cover of the book Kontrolle der Macht by
Cover of the book Zukunft des Christentums by
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by
Cover of the book Glaube und Gesellschaft by
Cover of the book Habermas und die Religion by
Cover of the book Einführung in die interkulturelle Literatur by
Cover of the book "Die schönste Musik zu hören" by
Cover of the book Fehlentscheidungen by
Cover of the book Einführung in die katholische Dogmatik by
Cover of the book Buchmalerei verstehen by
Cover of the book Wandern, Weiden, Welt erkunden by
Cover of the book Deutsche Literatur by
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy